WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

DGL, Parameter nicht definiert

 

Divid
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 12.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2010, 10:53     Titel: DGL, Parameter nicht definiert
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich versuche gerade die ersten Schritte zur Lösung von gewöhnlichen DGL.

Dazu verwende ich den Code aus dem Beispiel 1 von http://www.mathworks.com/access/hel.....lp/techdoc/ref/ode45.html.

Wenn ich den Code des Beispiels in ein m-File kopiere, also
Code:
function dy = rigid(t,y)
dy = zeros(3,1);    % a column vector
dy(1) = y(2) * y(3);
dy(2) = -y(1) * y(3);
dy(3) = -0.51 * y(1) * y(2);

options = odeset('RelTol',1e-4,'AbsTol',[1e-4 1e-4 1e-5]);
[T,Y] = ode45(@rigid,[0 12],[0 1 1],options);

plot(T,Y(:,1),'-',T,Y(:,2),'-.',T,Y(:,3),'.')


Erhalte ich beim Ausführen den Fehler "??? Input argument "y" is undefined."

Wenn ich in gleicher Syntax eine andere Funktion hinterlege, wird ebenfalls die Funktion nicht erkannt. Und wenn ich die Reihenfolge der Zeilen verändere, also zB erst eine zeitabhängige Kraft F(t) (F = 10*sin(t); ) definiere und dann das DGL-System festlege, bricht die Berechnung ab, weil "??? Input argument "t" is undefined.

Woran liegt es denn, dass nicht einmal das Beispiel von Matlab selbst nicht durchrechnet?

Matlab Version 7.7.0 (R2008b)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2010, 11:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

weil die Zeilen in einer ungünstigen Reihenfolge zusammenkopiert wurden.
So läufts:

Code:
function runrigid
options = odeset('RelTol',1e-4,'AbsTol',[1e-4 1e-4 1e-5]);
[T,Y] = ode45(@rigid,[0 12],[0 1 1],options);

plot(T,Y(:,1),'-',T,Y(:,2),'-.',T,Y(:,3),'.')

function dy = rigid(t,y)
dy = zeros(3,1);    % a column vector
dy(1) = y(2) * y(3);
dy(2) = -y(1) * y(3);
dy(3) = -0.51 * y(1) * y(2);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.