|
Tweety560 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2015, 22:24
Titel: Die Funktion "min"
|
 |
Hallo. Ich habe Schwierigkeiten mit der Funktion "min".
Ich versuche, aus den Zeilen einer Matrix diejenigen Elemente herauszupicken, die das Minimum der jeweiligen Zeile darstellen. Aus Effizienzgründen möchte ich eine Schleifenkonstruktion vermeiden - tatsächlich ist die Matrix nachher etwas Größer. Die Beispielmatrix sehe aus wie folgt:
Ich möchte eigentlich drei Vektoren haben, von denen einer trivial ist und sich sicherlich durch ein linspace erzeugen lässt. Ich möchte genau genommen wissen, in welcher Zeile und in welcher Spalte welches Ergebnis steht. Eigentlich brauch ich also zwei indices und einen Wert. Ungefähr so:
Wende ich
an, erhalte ich
Das hängt wohl damit zusammen wie die Funktion arbeitet - ganz genau habe ich das auch noch nicht verstanden.
Es ist auch so, dass die Minima tatsächlich keine Nullen sind.
|
|
|
|
|
AndyAndyAndy |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe Offenburg
|
 |
|
 |
Version: GNU Octave 4.1.0+
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2015, 22:38
Titel:
|
 |
|
|
Tweety560 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2015, 22:45
Titel:
|
 |
Stimmt. Danke. Was tut das "[]" und die 2?
|
|
|
AndyAndyAndy |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe Offenburg
|
 |
|
 |
Version: GNU Octave 4.1.0+
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2015, 23:02
Titel:
|
 |
Wenn du hier im Forum auf "min" im Code klickst, kommst du zur Hilfe.
min(a, b) wie du es verwendet hast, gibt das paarweise Minimum an, der Aufruf min(a, [], DIM) sucht das Minimum pro Dimension DIM, in deinem Fall 2
|
|
|
WillHolt |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.01.2015, 13:44
Titel:
|
 |
Hey, that sounds like you could do something there with accumarray () or histc (). Please change for a working example is available (with concrete values for x, y, z) and that which is to come out.
_________________
imran
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|