|
|
Die y-Achse neigen für nicht-karthesisches Koordinatensyste |
|
aleinad |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2012, 16:16
Titel: Die y-Achse neigen für nicht-karthesisches Koordinatensyste
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
ich sitze jetzt schon lange über fogendem Problem und kann einfach keine Lösung finden. Vielleicht weiss jemand von euch Rat?
Ich möchte gerne die y-Achse im Urzeigersinn um 30 Grad neigen, damit zwischen y-Achse und x-Achse nur noch 60 Grad im ersten Quadranten eingeschlossen werden.
Also so wie die Abbildung a zeigt:
[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/23/Koordinatensysteme.svg[/img]
Vielleicht gibt es aber auch eine andere Loesung für mein urspruengliches Problem:
Ich würde gerne das entstehende Dreick in ein gleichwinkliges Dreick verwandeln, mit der Spitze oben in der Mitte.
Wenn ich solang an der Camera dreh, bis es passt, wird es schwierig im Nachhinein auf die Punkte zuzugreifen...
Polarkoordinaten sind aber wohl auch nicht das richtige...
Hat irgendjemand eine Idee? Hilfreich wäre auch schon ein Hinweis, ob MATLAB so etwas überhaupt unterstützt.
Schonmal vielen herzlichen Dank
Viele Grüße, aleinad
|
|
|
|
|
n.force |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 118
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: nähe Magdeburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2012, 17:19
Titel:
|
 |
Hallo,
ich würde sagen, dass du eine Koordinatentransformation machen musst. Das heisst,dass du ja einen Punkt im kartesischen Koordinatensystem (KS) eindeutig mit P(x,y) darstellen kannst.
Jetzt musst du dir also ein KS bauen, mit deren Hilfe du einen Punkt z.b. mittels P(x', y') darstellen kannst und zwar in deinem gewählten KS.
Die Art der Transformation für dein Problem ist die "Scherung" (siehe Wiki)
Das wäre mein Vorschlag mit keinerlei Anspruch auf Richtigkeit
|
|
|
aleinad |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2012, 00:25
Titel:
|
 |
Hallo n.force,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Und die Idee ist wirklich gut.
Falls jemand das gleiche Problem hat; ich hab einfach folgenden Code verwendet:
Die 0.5 kommen vom sin(30), somit bleibt genau ein Winkel von 60 Grad.
Jetzt muss ich zwar die Achsen einschalten, um nachträglich Koordinaten abzulesen und Punkte etc. einzufärben, aber damit kann ich gut leben.
Also nochmal herzlichen Dank.
Viele Grüße,
aleinad
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|