|
Andre589 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 02:03
Titel: Diese Matrix erstellen
|
 |
Hallo Leute, im Anhang hab ich ein Screenshot einer Matrix die ich in MatLab erstellen soll. Ich bin totaler Anfänger mit MatLab und weiß leider nicht wie ich da genau anfangen soll.
Ich habe mir die dort vorgeschlagenen Befehle mal angeschaut, aber ich versteh nicht ganz wie ich daraus dann die Matrix erstelle ohne die Werte normal ein zu tippen.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Matrix.png |
Dateigröße: |
22.57 KB |
Heruntergeladen: |
370 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 02:32
Titel: Re: Diese Matrix erstellen
|
 |
Hallo Andre589,
Teile das Problem zunächst in überschaubare Teile. Nimm z.B. erstmal nur die ersten beiden Zeilen. Schau mal, wie Du die mit ONES, DIAG und ZEROS hinbekommst. Diese 3 Befehl erzeugen 3 Matrizen, die Du mit dem [] Operator verbinden kannst.
Für den unteren Teil hilft wieder ONES zusammen mit einer Multiplikation mit 5. Danach kommt wieder DIAG und per FLIPLR spiegelt man die 3x3 Matrix.
Probiere es mal und poste, was Du geschafft hast. Eine fertige Lösung für Deine Hausaufgabe zu liefern, wäre nicht sinnvoll.
Gruß, Jan
|
|
|
Andre589 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 10:50
Titel:
|
 |
Hallo Jan, ich habe jetzt von den ersten beiden Zahlen die Matrizen erstellt, hab aber noch nicht rausgefunden wie ich diese miteinander verbinde.
So sieht der Code momentan aus
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 15:14
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
hab aber noch nicht rausgefunden wie ich diese miteinander verbinde. |
Hat Jan doch geschrieben: mit [].
Konkret:
Für totale Anfänger ist es meiner Meinung nach hilfreich, sich mit dem MATLAB Onramp systematisch einzuarbeiten.
Grüße,
Harald
|
|
|
Andre589 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 16:19
Titel:
|
 |
Ah danke Harald, ich hatte nicht ganz verstanden wie das mit den Klammern gemeint war, aber ich habs jetzt hinbekommen danke !
Aber eine Sache hab ich da noch und zwar unten Rechts die umgedrehte 3x3 Diagonal Matrix benutz ich da den flip und den diag Befehl zusammen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 17:30
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Zitat: |
benutz ich da den flip und den diag Befehl zusammen? |
|
Genau. Erst diag, dann fliplr auf das Ergebnis davon.
Grüße,
Harald
|
|
|
Andre589 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 29
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 17:38
Titel:
|
 |
Okey danke Harald, dass hab ich jetzt soweit gemacht und jetzt muss ich noch die ersten 3Matrizen die ich mit dem [] kombiniert habe mit den anderen beiden die ich gerade erstellt habe verbinden. Gibt es dafür auch wieder so einen Trick wie mit den Eckigen Klammern oder was muss ich dafür benutzen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2016, 18:05
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du a und b untereinandersetzen willst, dann verwende [a;b].
Und bitte gehe vor weiteren derartigen Fragen das MATLAB Onramp durch.
Grüße,
Harald
|
|
|
Verschoben: 25.09.2016, 10:53 Uhr von Jan S Von Script-Ecke nach Programmierung |
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|