WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Differentialgleichugnen, chemische Reaktion

 

90Ww35
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 02.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2016, 11:32     Titel: Differentialgleichugnen, chemische Reaktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich habe ein Gleichungssystem aufgestellt zur Simulation einer chemischen, enzymatischen Reaktion, ähnlich wie hier dargestellt:

https://de.mathworks.com/help/simbi.....e-kinetics.html#bsr1_t5-3

Mein Matlab Programm besteht aus 3 ineinander Funktionen, mit denen die Gleichungen mittels Solver gelöst werden.

Jedoch möchte ich, dass sich nach einer gewissen Zeit eine konstante Konzentration an Substrat (blaue Linie, oberer Plot) einstellt, die ungleich 0 ist. Ist das möglich, auch wenn der letzte Schritt nicht reversibel ist?

Den Code kann ich gerne schicken, aber es ist schwierig hier im Forum Differentialgleichungen anzugeben, daher der obenstehende Link.

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Plot Menten.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Plot Menten.png
 Dateigröße:  72.79 KB
 Heruntergeladen:  330 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2016, 19:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Jedoch möchte ich, dass sich nach einer gewissen Zeit eine konstante Konzentration an Substrat (blaue Linie, oberer Plot) einstellt, die ungleich 0 ist.

Also eine zusätzliche Anforderung, und was kannst du dafür variieren?
Generell wären mehr Informationen hilfreich. Verwendest du beispielsweise einen ode-Solver zum Lösen der Gleichungen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
90Ww35
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 02.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2016, 10:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

Ja, ich verwende den ode15 Solver.
Es scheint, als müsste der letzte Schritt der Reaktion reversibel sein, es gibt sonst keine andere Möglichkeit.

Viele Grüße,
Julia
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2016, 19:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin kein Chemiker, insofern ist mir nicht mal so recht klar, wie sich "reversibel" hier äußern würde.
Kannst du aber nicht beispielsweise die anfängliche Konzentration, oder irgendwas anderes variieren?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.