WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Diffgl.-System gekoppelter Differentialgleichungen

 

Snowsuitup

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2013, 15:30     Titel: Diffgl.-System gekoppelter Differentialgleichungen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich weis nicht ob ich hier richtig bin, jedoch habe ich im Internet oder in der Fachliteratur schon einige Beiträge zu meinem Thema in Verbindung mit Matlab gefunden. Jedoch konnte ich es selbst noch nicht lösen. Und somit geht hiermit die Frage an Alle:

1) Ich habe 3 Differentialgleichungen (ANHANG) die zusammen die Thermoakustik in einem bestimmten Volumen darstellen. Dazu werden übergreifend die Variablen u, v und w für das Geschwindigkeitsfeld sowie p für den Druck und T für die Temperatur verwendet.

2) Das System soll nun aufgeschlüsselt werden. D.h. aus den 3 gekoppelten Differentialgleichungen sollte eine Gleichung nach dem Prinzip:
M*U(u,v,w,T,p)=Q
werden. In der Matrix sollten dann alle Parameter sowie die jeweiligen partiellen Ableitungen (dx, dy, dz) vorhanden sein.

3) Aktuell habe ich es manuell auf vielen Seiten Papier erstellt. Um es jedoch übersichtlicher und evtl. auch nachvollziehbarer zu gestalten, würde ich es gerne nochmals per Matlab (oder evtl. wisst ihr ein anderes Tool) digitalisieren.

Ich freue mich auf eure Tipps und Tricks,

MfG Snowsuitup

DGLn.jpg
 Beschreibung:
Differentialgleichungen_Thermoakustik

Download
 Dateiname:  DGLn.jpg
 Dateigröße:  143.45 KB
 Heruntergeladen:  353 mal


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2013, 16:52     Titel: Re: Diffgl.-System gekoppelter Differentialgleichungen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Snowsuitup,

Was ist nun genau Deine Frage? Welche Art von Hilfe suchst Du?
Es ist nicht zu erwarten, dass jemand die Zeit findet, das gesamte Problem für Dich in matlab zu implementieren, weil die meisten Leute ja auch ihre eigene Arbeit erledigen müssen. Konkrete Fragen sind immer einfacher zu beantworten.

Es fehlt noch eine Angabe der Dimensionen der Parameter.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2013, 17:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

es geht mir in erster Linie darum, ob ich mit der Hilfe matlabs ein Programm erstellen kann, welches die drei DGLn als Input verwendet und mir die Matrix M ausgeben kann?

Evtl. ein paar kleine Ansätze, wie ich das umsetzten kann? Oder evtl. hat jemand eine Idee (ein anderes Programm) bei dem die Problemstellung einfacher zu implementieren ist.

Grüße Snow
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.