WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Dijkstra für Kostenmatrix

 

Blubidum
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 02.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2010, 20:08     Titel: Dijkstra für Kostenmatrix
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in prähistorischer Archäologie und Raumwirtschaft und habe keine Erfahrung mit dem Programmieren. Ich habe schon ein Programm was mir mithilfe einer ökonomischen Theorie wirtschaftliche Agglomerationen simuliert, dafür benötige ich eine Entfernungsmatrix (oder Kostenmatrix), die folgende Struktur hat:

0 1 2 3 4 5
1 0 5 6 1 2
2 5 0 3 5 1
3 6 3 0 4 8
4 1 5 4 0 3
5 2 1 8 3 0

Wobei 0 bis 5 meine Punkte im Raum mit x y z-Koordinaten und einem A-Wert sind, der entweder 1 oder 2 sein kann, wobei 2 Punkte im Wasser repräsentiert und 1 Punkte an Land. Dies soll auch beachtet werden, da der Transport zu Wasser günstiger sein soll als an Land.
Was ich nun machen möchte: Über den Dijkstra-Algorithmus soll die günstigste Verbindung von jedem Punkt mit jedem gefunden werden und dabei soll Wassertransport x-mal günstiger sein als der Weg über Land.
Über kNearestNeighbors habe ich mir schon für jeden Punkt die x-nächsten nachbarn ausgeben lassen die folgende Struktur besitzt:

1 2 3 4 123 58
2 1 123 5 3 12
….

Die erste Zahl repräsentiert als den Anfangspunkt und dann die 5 nächsten Nachbarn. Weiter bin ich noch nicht gekommen. Somit sind die Punkte miteinander verbunden. Mein Ansatz war erst einmal eine Kreuztabelle zu erstellen in der 0 keine Verbindung, 1 Verbindung zwischen zwei Landpunkten und 2 Verbindung entweder zwischen einem Wasser und einem Landpunkt oder zwei Wasserpunkten.
Von dieser Kreuztabelle wollte ich dann weiter über den Dijkstra-Algorithmus zu meiner Kostenmatrix kommen!

Ich hoffe das Problem ist verständlich erklärt und habt bitte etwas Nachsicht mit einem blutigen Matlab Anfänger!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 06.12.2010, 15:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Dijksta-Algorithmen kann man zuhauf im Netz finden.
Wo liegt denn dein Problem genau?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Blubidum
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 02.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.12.2010, 01:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja ich weiß, dass mit Dijkstra-Algorithmen zuhauf finden kann, allerdings funktioniert die Anwendung nicht so ganz (mal leicht euphemistisch ausgedrückt). Ich kann mal meinen bisherigen Code posten:

Code:
clear all
i=xlsread('test.xls','b2:b2');
         xlsrng=['b4:e',num2str(i+3)];
         initial=xlsread('test.xls',xlsrng);
         x=initial(:,1);        %x Koordinaten
         y=initial(:,2);        %y Koordinaten
         z=initial(:,3);        %z Koordinaten
         initialF=initial(:,4)  %Entweder 2 (Waser) oder 1 (Land)
 
 xcoord = [x y]; % Koordinaten
 ycoord = [x y]; % Koordinaten
 for r=1:size(xcoord,1)
    [A(r,1:9) C(r,1:9)] = kNearestNeighbors(xcoord,ycoord(r,:),9);   %gibt die Nachbarn (A) aus und die Distanzen (C) aus
 end
 
% sollte eigentlich Matrix Ausgeben beschreibung unter:
% http://www.mathworks.com/matlabcent.....as-minimum-path-algorithm
n = 20; A = zeros(n);
tri = delaunay(xcoord(:,1),xcoord(:,2));
I = tri(:); J = tri(:,[2 3 1]); J = J(:);
IJ = I + n*(J-1); A(IJ) = 1
[costs,paths] = dijkstra(A,xcoord)


Ich habe ja noch nicht mal verucht Punkte mit einem Wert von 2 und 1 einzubauen, trotzdem bekomme ich folgenden Fehler:

??? Maximum recursion limit of 500 reached. Use
set(0,'RecursionLimit',N)
to change the limit. Be aware that exceeding your available stack
space can
crash MATLAB and/or your computer.

Error in ==> sortrows>sort_back_to_front

Ich habe es heute auch schon mal geschaft mit Werte auszugeben, allerdings erschienen sie mir sehr sinnlos...

Das Problem ist, dass ich erst einmal eine Kostenmatrix erstellen müsste, allerdings nicht so genau weiß wie ich da anstellen soll!
[/code]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.