|
|
Dirac-Pulse von Messsignal entfernen |
|
samm1 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2011, 17:00
Titel: Dirac-Pulse von Messsignal entfernen
|
 |
Hallo zusammen
Ich soll Mittelwerte von Messsignale bilden, die etwa so aussieht wie im Anhang. Das Problem ist, das dirac-artige Pulse den Mittelwert verfälschen werden, wenn ich direkt mit
mean()
über alle Werte mittele. Gibt es eine Möglichkeit die Dirac-Pulse zu entfernen? Ich habe leider keinelei Toolboxes auf Matlab installiert.
Gruß
Samm
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
dirac.jpg |
Dateigröße: |
21.79 KB |
Heruntergeladen: |
425 mal |
|
|
|
|
|
dany2k3k |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 66
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2011, 01:45
Titel:
|
 |
Hier bieten sich 2 Möglichkeiten an.
* Kurzes Programm schreiben, wo alle Werte größer als 15 auf den letzten Messwert gesetzt werden, der kleiner als 15 war.
* Signale durch ein schnelles Tiefpassfilter jagen
LG
Daniel
|
|
|
samm1 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2011, 09:28
Titel:
|
 |
dany2k3k hat Folgendes geschrieben: |
Hier bieten sich 2 Möglichkeiten an.
* Kurzes Programm schreiben, wo alle Werte größer als 15 auf den letzten Messwert gesetzt werden, der kleiner als 15 war.
* Signale durch ein schnelles Tiefpassfilter jagen
|
Hallo Daniel
Danke für deinen Lösungsvorschlag. Da gibs aber zwei Probleme.
1. Der Messwert "15" ist kein Standardwert, von Messung zu Messung kann die Amplitude des Signals variieren.
2. Da ich keinen Toolbox auf Matlab habe, weiss ich auch nicht wie ich ein Tiefpass realisieren kann, sowas wie filtfilt() Funktion (glaub is ein Rauschfilter) hab ich auch nicht.
Gruß
Samm
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2011, 09:53
Titel:
|
 |
Hi,
falls Amplituden der Dirac-Pulse unbekannt sind, würde ich es mal mit einem Median-Filter probieren. Der Fehler bei der Berechnung statistischer Erwartungswerte dürfte bei genügend großer Anzahl von Samples vernachlässigbar sein.
Grüße
Andreas
|
|
|
samm1 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2011, 11:10
Titel:
|
 |
Hallo
Das eigentliche Testsignal hat max.Amplitude bei 10 und min.Amplitude bei 5. Diese Amlituden verändern sich natürlich jenach Messung. Aber für diesen Fall will ich ja auf ein Mittelwert (offset Null-Ebene) von 7.5 kommen, wenn ich die Ränder vernachlässige. Mit
mean(signal) komme ich auf ca. 7.7
median(signal) komme ich auf ca. 8.6
sind aber nicht gut genug wenn das Messsignal zusätzlig mit Weisses Rauschen behaftet ist.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|