|
|
DNA String ähnliche Grafik unterschiedlich schraffieren |
|
neptunhiker |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.11.0 (R2010b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2012, 23:32
Titel: DNA String ähnliche Grafik unterschiedlich schraffieren
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
eigentlich geht es nicht um einen DNA String, aber mein Problem ist vielleicht am besten damit erklärt. Stellt euch einfach mal einen DNA String vor. Dieser ist gekennzeichnet durch eine Vorder- und eine Rückseite, die ich gerne unterschiedlich schraffieren würde. Anders erklärt: Ich habe einen Linienchart mit zwei Kursverläufen, die sich immer wieder kreuzen. Wenn einer der beiden Verläufe oberhalb des anderen ist, dann würde ich gerne den Raum, der bis zur nächsten Kreuzung von den beiden Linien eingeschlossen wird, bspw. grau ausfüllen. Liegt die andere Linie oberhalb, dann soll der in diesem Fall eingeschlossene Raum bspw. schwarz ausgefüllt werden.
Hier Beispiele für die Kursverläufe, die sich für die Veranschaulichung meines Problems eignen:
Die beiden Kursverläufe beginnen jeweils bei 1, enden bei 18 und schneiden sich insgesamt 3 mal. Dadurch entstehen zwischen den Kursverläufen 4 Flächen, von denen Fläche 1 und 3 bspw. schwarz und Fläche 2 und 4 bspw. grau ausgefüllt werden sollen.
Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen verständlich erklären konnte. Würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere vielleicht eine Idee zur Umsetzung hat.
Viele Grüße
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 14:13
Titel: Re: DNA String ähnliche Grafik unterschiedlich schraffieren
|
 |
Hallo neptunhiker,
Was soll geschehen, wenn die Kurven über mehrere Punkte aufeinander liegen und wenn sich der Schnittpunkt nicht auf einem ganzzahligen Index befindet?
Gruß, Jan
|
|
|
neptunhiker |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.11.0 (R2010b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 17:16
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
wenn die Datenpunkte identisch sind und damit die Linien über mehrere Punkte aufeinander liegen, gibt es keine Fläche. Die beiden Linien liegen dann eben aufeinander und sollten optisch als eine Linie in diesem Intervall dargestellt werden. Die Wahrscheinlichkeit für diesen Fall ist aufgrund der mir vorliegenden Daten aber sehr, sehr gering.
Dass sich der Schnittpunkt nicht auf einem ganzzahligen Index befindet bzw. dass die Linien eben zwischen zwei Datenpunkten kreuzen wird der Regelfall sein. Dann ist es wichtig, dass die Koordinaten der Kreuzung quasi als Referenz für den Beginn bzw. den Abschluss der eingeschlossenen Fläche gelten.
Vielen Dank schonmal im Voraus für Deine Bemühungen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|