|
|
dünne weiße Linien in eps-Grafik |
|
plolin |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 15:32
Titel: dünne weiße Linien in eps-Grafik
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich mit meinem Problem in diesem Forum überhaupt richtig bin.
Ich möchte einen mit Matlab erstellten Plot als .eps-Grafik speichern, um sie dann in ein Latex-File einzubinden.
Die Grafik erstelle und speichere ich so:
Mein Problem:
Wenn ich jetzt myplot.eps mit einem normalen Viewer öffne, sind einige sehr dünne weiße Quer- und Längsstreifen zu sehen, die vor dem Umwandeln zu .eps, also als Grafik in Matlab, noch nicht zu sehen waren.
Die Streifen treten nicht bei jedem Beispiel auf. Ich konnte aber noch kein Muster erkennen. Plotte ich z.B. nur zeros(50,50), treten keine Linien auf.
Die Linien sind leider auch mit anderen Viewern und auch beim Ausdrucken vorhanden, so dass ich vermute, dass das Problem beim Export der Grafik zu .eps liegt.
Hab in verschiedenen Foren schon nach einer Lösung gesucht, aber ohne Erfolg.
Habe statt -depsc2 auch -depsc, -deps2 und -deps ausprobiert, ohne dass sich was geändert hätte (weiß aber ehrlich gesagt auch nicht, was der Unterschied bei diesen Parametern ist).
Interessant ist vielleicht noch, dass beim Ausführen des obigen Codes folgende Fehlermeldung in Matlab kommt, aus der ich aber leider nicht schlau werde:
Da diese Fehlermeldung aber unabhängig vom Problem auftritt, weiß ich nicht ob sie damit etwas zu tun hat.
Vielleicht kann ja jemand mehr mit dieser Meldung anfangen oder weiß sonst irgendeinen Rat.
plolin
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 17:18
Titel:
|
 |
Hallo Plolin,
mit welchen Viewern hat Du das EPS denn angeschaut?
Wenn die Kanten mit Anti-Aliasing geglättet werden, treten solche Linien immer auf. Das gilt z.B. auch für PDF-Grafiken, die man im Acrobat-Reader betrachtet, wenn "Vektorgrafik glätten" und "Bilder glätten" angeschaltet ist.
Nach dem Abschalten sieht es zwar auf dem Bildschirm nicht mehr soo hübsch aus, im Ausdruck ist aber wegen der höheren Auflösung alles in Ordnung.
Gruß, Jan
|
|
|
plolin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2010, 18:53
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
hatte es mit Konqueror und Acrobat Reader betrachtet. Bei beiden verschwinden die Linien, nachdem das Glätten ausgeschaltet wurde.
Kann zwar erst morgen ausprobieren, ob das mit dem Drucken dann auch problemlos läuft, aber würde mich wundern, falls nicht.
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|