WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Doppelpendel

 

felix

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 19:38     Titel: Doppelpendel
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem, ich soll den groben Verlauf eines Algorithmus für ein Dopplependel in Matlab aufstellen. Kann mir da einer helfen?
(Es reicht eine schematischeDarstellung)

Danke,
felix


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 19:49     Titel: Re: Doppelpendel
  Antworten mit Zitat      
Hallo Felix,

Wie lauten denn die Voraussetzungen?
Hast Du die Differentialgleichungen bereits erstellt? In unabhängigen Koordinaten (ODE) oder mit Nebenbedingungen (DAE)?
Möchtest Du nur die Koordinaten berechnen oder auch visualisieren?
Darf das Pendel sich selbst durchdringen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
felix

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2010, 10:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

ja die Differentialglieichungen habe ich erstellt. Das ganze soll mit ODE (Runge-Kutta gelöst werden) und auch animiert werden. Habe mich da an dem folgenden Bespiel orientiert. Dort ist auch schon ein Quellcode vorgegeben, ich brauch aber das ganze in Algorithmusform. Dh. sowie man es machen würde wenn man noch kein programm geschrieben hätte. Ich hatte leider noch kein Informatik, daher fält mir das so schwer...

hier ist das besipiel:
http://www.tm-aktuell.de/TM5/Doppel...../doppelpendel_matlab.html

Danke für Hilfe.
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2010, 10:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es gibt zig Implementationen vom Doppelpendel mit MathWorks Produkten. Die meisten natürlich in SimMechanics oder Simulink. Ich empfehle Seths Blog:

http://blogs.mathworks.com/seth/200.....tems-the-double-pendulum/

Genau wegen der Schwierigkeiten für beim programmieren unerfahrende Ingenieure git es doch das! Warum sollte man sich damit in MATLAB quälen? Aber wenn es trotzdem nötig ist, siehe u.a. hier:

http://www.mathworks.com/matlabcent.....-animated-double-pendulum

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.