WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Doppelte for-Schleife optimieren

 

bogomier
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 18.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2010, 12:18     Titel: Doppelte for-Schleife optimieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da meine MATLAB bzw. meine allgemeinen Programmier-Kenntnisse relativ beschränkt sind, wollte ich mal fragen, ob jmd. eine Idee hat, wie man
folgende doppelte for-Schleife schneller machen kann:

z ist eine Matrix mit Sample-Size Zeilen und 5 (oder mehr) Spalten

Code:
C_hat = zeros(1,Sample_Size);
for j=1:Sample_Size
    for k=1:Sample_Size
        if z(k,:) <= z(j,:)
            C_hat(j) = C_hat(j)+1;
        end
    end
end
toc


C_hat(i) soll also quasi sowie wie den Rang der i-ten Zeile unter allen
Zeilen angeben. Wobei eine Zeile dann größer als eine andere ist, wenn
alle Einträge größer als die der anderen sind.

Viele Grüße,

bogomier


Edit by Martin: Bitte die Code-Formatierung verwenden. Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


bogomier
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 18.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2010, 12:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ein kurzer Nachtrag noch. Es ist nicht wirklich ein Rang,
da ja keine richtige Ordnung besteht. Für manche Zeilen
gilt sowohl z(k,:) <= z(j,:) nicht als auch anders herum z(j,:) <= z(k,:)
nicht.

Viele Grüße,

bogomier
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
derOli
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 579
Anmeldedatum: 19.03.08
Wohnort: Leipzig
Version: 2010a
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2010, 13:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

dein Code macht glaube ich nicht das was er soll. Könntest du nocheinmal genau erklären was du bezwecken möchtest? Am besten am Beispiel einer kleinen z matrix. Das Problem bei deinem jetzigen Code ist die if anweisung, innhalb dieser wird ein Wahrheitsvektor erzeugt:

Code:
z(k,:) <= z(j,:)


nur wenn alle Werte dieses Vektors 1 sind, ist die if Bedingung erfüllt.

Viele Grüße,

der Oli
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bogomier
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 18.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2010, 16:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Oli,

besten Dank für deine Antwort. Ich möchte es genau so haben,
wie Du es auch schreibst. Die if-Anweisung soll also nur
ausgeführt werden, wenn tatsächlich für alle einzelnen Einträge
des Vektors bzw. der Zeile k der Matrix die Einträge kleiner
sind als die der Zeile j.

Ich mache einmal zwei Beispiele
Zeile k: 1 2 3 4 5
Zeile j : 2 3 4 5 6
=> Der Zähler soll um 1 erhöht werden

Zeile k: 1 2 3 4 5
Zeile j: 2 3 2 5 6
=> Der Zähler soll NICHT erhöht werden


viele Grüße,

bogomier
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
derOli
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 579
Anmeldedatum: 19.03.08
Wohnort: Leipzig
Version: 2010a
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2010, 17:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi, dann ist es glaube ich garnicht so einfach. Hier mal mein erster Versuch:

Code:

z=randn(5,3);
Sample_Size=size(z,1);
z1=repmat(z,[1,1,Sample_Size]);
z2=zeros(size(z1));
for(k=1:Sample_Size)
z2(:,:,k)=repmat(z(k,:),Sample_Size,1);
end
result=squeeze(sum(sum(z1<=z2,2)==size(z,2)))'
 


Sollte schon schneller gehen als der alte Ansatz, ist aber womöglich an manchen Stellen etwas kompliziert und eine Schleife ist auch noch drin, vielleicht kriegst du oder jemand anderes die ja auch noch raus.

Viele Grüße,

der Oli
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bogomier
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 18.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2010, 12:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Oli,

besten Dank. Ich werde gleich mal testen, wie sich die Performance
bei höherer Dimension verhält.

vielen Dank,

bogomier
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.