WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

dos Befehl als variables Array

 

Matlab_Fürst
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 19.11.14
Wohnort: Brandenburg
Version: Matlab 2009
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2014, 16:49     Titel: dos Befehl als variables Array
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

Ich möchte mit Matlab ein Programm ausführen, mit variablen Befehlen.
Z.Z. schreibe ich die variablen Befehle in eine txt-Datei und übergebe den Namen der txt-Datei in den dos Befehl.

z.B. so:

dos(['WinPro.com' '/script=WINPro_Matlab.txt']);

Aber erst eine txt-Datei mit Matlab zu schreiben, um sie dann wieder auszulesen, erscheint mir irgendwie nicht so professionell

Inhalt der txt-Datei:

open "Fester_name"
cd /
cd "Ort"
get "Datei" "Speicherort"
exit


"Datei" und "Speicherort" sind hier die variablen. Ich hätte diese 5 Zeilen gerne in einem Array, den ich mit in den dos-Befehl schreiben kann.

So in etwa:

dos(['WinPro.com', "Array"]);

Hoffe ich konnte es verständlich rüberbringen.
Matlab 2009 wird verwendet.

Vielen Dank im voraus
_________________

Wer schwindelt der lügt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Matlab_Fürst
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 19.11.14
Wohnort: Brandenburg
Version: Matlab 2009
     Beitrag Verfasst am: 25.11.2014, 09:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gibt es hier niemand der mir da weiterhelfen oder ein paar Tips geben kann?
_________________

Wer schwindelt der lügt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 25.11.2014, 11:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es scheint hier darum zu gehen einen Betriebssystembefehl zuerst zusammen zu stöpseln, bestehend aus festen und veränderlichen Elementen und dann auszuführen?

Wenn das so ist könnte man diesen Befehl durch geeignete String/Character Array Befehle erzeugen und dann mit eval ausführen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Matlab_Fürst
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 19.11.14
Wohnort: Brandenburg
Version: Matlab 2009
     Beitrag Verfasst am: 25.11.2014, 11:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,

ja die Vorgehensweise ist richtig. Bin der Meinung das das Problem mit dem dos-Befehl darin liegt mehrere Befehle zu übergeben. Wenn dieses Programm mit dos gestartet wird, kann ich kein nachfolgenden dos Befehl ausführen. Deshalb alle Befehle mit einmal.

Mit eval stell ich doch nur meine Strings zusammen oder? Habe damit kaum Erfahrung.

Aber schonmal danke für dein Feedback Smile
_________________

Wer schwindelt der lügt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 25.11.2014, 11:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Verstehe. Man kann DOS Befehle mit dem && zusammenfügen. In MATLAB sähe das so aus:

Code:

dos('cd C:\ && dir ')
 


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Matlab_Fürst
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 19.11.14
Wohnort: Brandenburg
Version: Matlab 2009
     Beitrag Verfasst am: 25.11.2014, 12:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok Danke schonmal.

Muss das Probieren leider verschieben, da auf dem Server momentan keine Daten zum laden zur verfügung stehen.

Ich würde den Befehl dann so zusammenstellen:

Code:

dos('WinPro.com open "Fester_name" && 'cd' Ort && get "Datei" "Speicherort" && 'exit')
 


Meinst du damit habe ich Erfolg? Oder siehst du schon ein paar typische Fehler wie Freizeichen oder derartiges?

Wenn die Möglichkeit besteht es auszuprobieren, geb ich natürlich gleich Meldung über das Ergebnis.
_________________

Wer schwindelt der lügt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Matlab_Fürst
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 19.11.14
Wohnort: Brandenburg
Version: Matlab 2009
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2014, 09:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,

hab heute morgen eine Stunde damit verbracht die richtige Zusammenstellung für den DOS Befehl zu finden. Ohne Erfolg. Mit && Zeichen und ohne. Der OPEN Befehl wird ausgeführt und alles was danach kommt wird nicht beachtet.

hier meine Versuche:
Code:

 dos(['WinPro.com /open "Host" /cd /a/b/ab/c'])
 


Ergebnis war das er die verbindung zum Host herstellt aber nicht den anschließenden CD Befehl ausführt.

Hier das Ganze mit &&:

Code:

 dos(['WinPro.com /open "Host"&& /cd /a/b/ab/c'])
 


Das Ergebnis ist das Selbe. Hab alles auch mit und ohne Leerzeichen probiert.
Langsam bin ich am verzweifeln... Sad
Muss ich es aufgeben?
_________________

Wer schwindelt der lügt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2014, 10:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
2 Ansätze: Erstens in eine grössere, englischsprachige Community wie MATLAB Answers fragen, weil in deutscher Sprache erreicht man nur 5% der User.

Dann das Problem noch mal an der Wurzel packen und frage was der Befehl eigentlich tur, also was tut winpro.com und kann man dass nicht auf in MATLAB erschlagen, direkt oder als MEX File.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Matlab_Fürst
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 19.11.14
Wohnort: Brandenburg
Version: Matlab 2009
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2014, 10:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok hier ensteht wohl mehr Aufwand als Nutzen.
Wenn das Thema für mich nochmal aktuell werden sollte dann wird wohl wirklich eine andere Community herrangezogen.
Wie ich etwas in Matlab erschlagen soll bzw. wie das mit den MEX file funktioniert ist mir komplett fremd.

Aber eins hat mich schon immer interessiert..
Solch Leute wie du.. Was treibt euch an hier auf die ganzen Probleme so einzugehen? Woher die ganze Erfahrung mit Matlab? Werdet ihr von Mathworks gesponsert?

Entschuldige meine Neugier Smile
_________________

Wer schwindelt der lügt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2014, 11:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nun, bei mir ist das ganze leicht zu erklären wenn man auf mein Profil clickt Very Happy Aber es gibt natürlich in diser und in anderen Communities viele die es aus purem Tool-Enthusiasmus tun. Ich fange z.B. gerade an mich privat mit dem Raspberry Pi zu beschäftigen und es ist faszinierend wie das alles in Communities funktioniert.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Matlab_Fürst
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 19.11.14
Wohnort: Brandenburg
Version: Matlab 2009
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2014, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alles klar. Dann trotzdem vielen Dank und einen erfolgreichen Tag noch Wink
_________________

Wer schwindelt der lügt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.