|
|
| Profiler89 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.07.2017, 11:00
Titel: Drehzahlberechnung
|
 |
| |
 |
|
Guten Tag,
ich beginne gerade mit meinem ersten Matlab Programm und hoffe hier auf die Hilfe einer wahrscheinlich recht einfachen Frage für die erfahrenen Matlab Nutzer hier im Forum. Vorweg möchte ich sagen, dass wenn ich einige Regeln in diesem Forum nicht beachtet habe, ihr mich gerne drauf hinweisen könnt
Nun zu meinem Problem: Ich möchte eine einfache Drehzahlberechnung realisieren. An Messwerten stehen mir ein Counter zur Verfügung, der 1000 Messwerte pro Sekunde aufnimmt und bei einer Umdrehung den Counter wieder nullt. Zudem habe ich meine Zeiten, die ebenfalls 1000 mal pro Sekunde aufgenommen werden. Meine Frage lautet nun, wie ich die Zeit für eine Umdrehung ermitteln kann. Hierfür muss ich ja die Zeit für den Counter bei 1 mit dem letzten Counter vor der nächsten 1 vergleichen. Quasi: Zeit(Counter 600)-Zeit (Counter 1) um so die Zeit einer Umdrehung zu ermitteln. Dies sollte sich zudem in einer Schleife bis zu dem Ender der Messwere wiederholen.
Vielen Dank für die Unterstüzug
|
|
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.07.2017, 15:28
Titel: Re: Drehzahlberechnung
|
 |
Hallo Profiler89,
Herzlich willkommen im Forum.
| Zitat: |
| An Messwerten stehen mir ein Counter zur Verfügung, ... |
Was heißt das genau? Hast Du einen Vektor mit Zahlen oder ein Messgerät, dass Du zunächst mit dem Rechner verbinden musst?
| Zitat: |
| Zeit(Counter 600)-Zeit (Counter 1) |
Das klingt plausibel. Hast Du es mal probiert?
| Zitat: |
| Dies sollte sich zudem in einer Schleife bis zu dem Ender der Messwere wiederholen. |
Ja, klingt gut.
Wie können wir Dir nun konkret helfen?
Wie wäre es, Du probierst einfach mal aus das zu implementiern und stellst bei Bedarf eine konkrete Frage zu Code?
Gruß, Jan
|
|
|
|
| Profiler89 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2017, 13:03
Titel:
|
 |
| |
 |
|
Guten Tag,
die Messdaten, wurden durch ein System aufgenommen und liegen mir als Textdatei wie folgt vor:
Time Stamp;Thrust Master;Thrust Slave1;Thrust Slave2;Torque Master;Counter;Temp Shaft;Temp Arm;TempStatus Shaft;TempStatus Arm;
42435,2815329977;3,8637;3,7208;3,8577;3,6101;679334;202,78;199,76;0;0;
42435,2815329977;3,8637;3,7208;3,8576;3,6101;679335;202,78;199,76;0;0;
42435,2815329977;3,8637;3,7209;3,8574;3,6100;679336;202,78;199,76;0;0;
42435,2815329977;3,8637;3,7209;3,8574;3,6100;679337;202,78;199,76;0;0;
42435,2815329977;3,8638;3,7209;3,8574;3,6101;679338;202,78;199,76;0;0;
Jede Zeile entspricht 1/1000 Sekunde. Während einer Umdrehung geht der Counter mit jeder Zeile um einen Wert weiter. Ist eine Umdrehung durch, nullt sich der Counter also erneut. Je nach Drehzahl ist der Counter also höher oder niedriger...
Mein Problem liegt nun tatsächlich in der Programmierung. Ich weiss, wie ich in einer Zeile rechnen kann. Leider fehlt mir das Wissen, wie ich in einer Spalte rechne. Ich muss also die die Zeit, welche in der gleichen Zeile wie der höchste Counterstand (hier 679338), mit der Zeit von dem niedrigen Counterstand (679334) verrechnen, um die Differenzzeit zu ermitteln. Ich hoffe, ich konnte das Problem verdeutlichen.
Anbei der Code, indem ich bis jetzt nur die Spalten in den Workspace geladen habe.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|