WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Drei-Term-Rekursion

 

Suchender
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 13.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2013, 17:08     Titel: Drei-Term-Rekursion
  Antworten mit Zitat      
Ich habe bei

http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/loesung/loesung965/

einen Code gefunden, dar die Drei-Term-Rekursion durchführt.

Hier explizit der Code:

Code:
function a=legendre_coefficients(n)
% a=legendre_coefficients(n)
% Berechnet die Legendre-Polynome p_0,...,p_n

% Drei-Term-Rekursion, Indexshift bei Polynomnummern
a{1}=[1];
if (n==0)
  return;
end;
a{2} = [1,0];

for k=1:n-1
  a{k+2}=((2*k+1)*[a{k+1},0]-k*[0,0,a{k}])/(k+1);
end


Wenn ich bspw. für n=6 einsetze, dann bekomme ich sowas:

Code:
>> legendre_coefficients(6)

ans =

  Columns 1 through 4

    [1]    [1x2 double]    [1x3 double]    [1x4 double]

  Columns 5 through 7

    [1x5 double]    [1x6 double]    [1x7 double]


Ich dachte da eher an sowas:

http://de.wikipedia.org/wiki/Legendre-Polynom#Monomdarstellung

Mich hat sowieso die Kürze des Codes gewundert. Gebe ich etwas falsches ein?
Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2013, 18:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

stimmt schon alles. Die Rückgabe ist ein Cell Array, und jedes Element enthält ein Legendre-Polynom

Code:
l = legendre_coefficients(6)
l{7}


zum Vergleich:
Code:
[231 0 -315 0 105 0 -5]/16


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Suchender
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 13.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2013, 18:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
OK, mir war nicht klar, dass ich l{7} eingeben muss. Der gibt mir dann sowas aus:

Code:
14.4375         0  -19.6875         0    6.5625         0   -0.3125


Aber wie kann ich das mit dem Wikipedia-Artikel verbinden. Letzteres kommt mir vertraut vor, die übliche Darstellung der Polynome halt. Aber bei dem von Matlab sind das ja erstmal keine Polynome, sondern einfach Zahlen.

Danke schonmal für die Hilfe!
Grüße

Edit: OK, jetzt sehe ich es auch. Man nehme sich das 6. Polynom und vergleiche die Zahlen.

Gut, dann hat sich das erledigt. Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.