WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Dreidimensionalen arry definieren

 

thomas0815
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 153
Anmeldedatum: 13.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2010, 19:26     Titel: Dreidimensionalen arry definieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen dreidimensionalen Array definieren R(SxSxA)

Folgendes habe ich gegeben

S=3 -> Zustände
N=4 -> Zeitstufe
a=[0,1,2,3]
A=length(a)
q=[4,2,2,5] (für jedes N ein q oder in anderen Worten zu jedem Zeitpunkt ein Messwert)

dabei ist jedes r ein Element von R.
Es berechent sich r=a*q

Ich komme nicht drauf; kann mir evtl. bitte jemand einen denkanstoß geben.

Vielen Dank und viele Grüße,
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


thomas0815
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 153
Anmeldedatum: 13.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2010, 10:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe einmal ein Beispiel erstellt, wie ich mir das vorstelle. Allerdingst bringt das keinen Erfolg. Matlab meldet fehler.:

??? Index exceeds matrix dimensions

Code:
clear all
clear all
s=[0,1,2,3,4,5,6,7]
S=length(s)
a=[0,1,2,3,4,5,6,7]
qk=[5,4,3,2,4] %Anzahl der Elemente in qk = N
A=length(a)
discount=1
N=5
h=0
P=ones(S,S,A,N)
R(S,S,A,N)=a'*qk


Matlab müsste eigentlich für jedes A und jedes N eine SxS Matrix ausgeben, zu der die passenden Übergänge mit a*qk bewertet sind.

Z.B. Bei R(6,9,3,2) müsste dann 3*4=12 sein. In der SxS Matrix dürften dann auch nur die Elemente stehen, für die A=3 auch wahr ist, für alle anderen Elemente müsste 0 ausgegeben werden. Also R(8,9,3,2) muss 0 sein, da 9-8 nicht 3 ist)

Ich bekomme das nicht umgesetzt!? Bin für hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Grüße,
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2010, 14:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
* Du definierst im Bsp. P als SxSxAxN (macht 4D)
* du nimmst dann R (??)
* P wäre ja ein 4D, also ist P(a,b,c,d) nur ein Wert, keine Matrix
* a'*qk ist eine Matrix

Da passt einiges nicht... Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.