|
|
Dreidimensionales Array entlang einer Dimension manipulieren |
|
fb2007 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2014, 16:28
Titel: Dreidimensionales Array entlang einer Dimension manipulieren
|
 |
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem. Gegeben ist ein dreidimensionales Array, aus welchem durch verschiedene Rechenoperationen zweidimensionale Arrays entstehen sollen. Es sollen beispielsweise die elemente entlang der dritten dimension mit sin(t) multipliziert werden und anschließend summiert werden.
D.h. die Matrix sollte nachher so aussehen:
Das ganze sollte ohne for Schleifen gemacht werden, da es sich nachher um riesen Datenmengen handelt. Bin für jede Anregung sehr dankbar.Finde leider nirgends eine Hinweis wie man das ohne schleifen lösen könnte.
Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2014, 19:20
Titel:
|
 |
Hallo,
probier mal
Grüße,
Harald
|
|
|
fb2007 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2014, 10:08
Titel:
|
 |
Super vielen Dank, das scheint zu funktionieren
Mir ist nur leider gar nicht klar, was bsxfun genau macht. Wie könnte ich den eine Matrix B initialisieren, sodass sie folgendermaßen aussieht:
Viele Grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2014, 10:15
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Mir ist nur leider gar nicht klar, was bsxfun genau macht. |
Ich könnte jetzt sagen: das, was du benötigst. Vielleicht hilft es, wenn du dir mal einfachere Beispiele aus der Doku ansiehst?
Es geht letztlich darum, im 2D-Fall Operationen zeilen- bzw. spaltenweise anzuwenden. Ich hatte es selbst nie probiert, aber wie man sieht geht es auch im 3D-Fall.
Zitat: |
Wie könnte ich den eine Matrix B initialisieren, sodass sie folgendermaßen aussieht: |
Könnte man wohl mit repmat erledigen oder aber einer geeigneten Matrix A wie vorhin. Wenn das für dich aber nur ein Zwischenschritt wäre, würde ich ihn einfach weglassen.
Grüße,
Harald
|
|
|
fb2007 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2014, 11:16
Titel:
|
 |
Dann nehme ich das so hin, so lange es funktioniert ist alles gut. Vielen Dank für die Hilfe, von alleine wäre ich niemals auf diese Funktion gekommen.
Schöne Grüße
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|