WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

DRINGEND: Antithetische Zufallszahlen

 

Christine
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 12:25     Titel: DRINGEND: Antithetische Zufallszahlen
  Antworten mit Zitat      
Liebe MATLAB-Genies,

meine Frage lautet: Wie kann man antithetische normal verteilte Zufallszahlen generieren? Bzw. wie lautet der MATLAB code dafür?

Ich führe eine Monte Carlo Simulation für 50 Perioden durch und in der Simulation befinden sich mehrere diskretisierte stochastische Prozesse. Nun möchte ich zur Varianzreduktion antithetische Zufallszahlen einführen, aber mir ist nicht ganz klar wie das funktioniert.

Ist es richtig, dass ich bei ursprünglichen 10000 Simulationspfaden mit antithetischen Variablen dann 5000 Simluationen mit der positiven Zufallszahl und 5000 mit der negativen Zufallszahl durchführe?

Es wäre ganz lieb, wenn mir da jemand weiter helfen könnte!!!!

Tausend Dank schonmal!

Christine


Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 14:22     Titel: Re: DRINGEND: Antithetische Zufallszahlen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Christine,

antithetische Variablen lassen sich nicht nach einem allgemeinen Konzept erstellen. Zur Zahl u kann u-1 passen, oder -u oder mod(u+0.5, 1).
Bitte finde also zunächst mit Hilfe Deines Assistent, Lehrers, Professors heraus, welche Zahlen Du eigentlich benötigst.

Viele Grüße, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christine
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 14:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

ich ziehe standardnormalverteilte Zufallsvariablen und bin mir ziemlich sicher, dass "-u" die richtige Zahl wäre.

Schonmal Danke für Deine Mühe!

Christine
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 14:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Christine,

"ziemlich" sicher immerhin ein Anfang.

Mit dem RAND() Befehl erzeugst Du Zufallszahlen, mit -RAND() natürlich negative Zufallszahlen.
Versuche:
help rand
oder
doc rand

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christine
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 15:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Jan,

ja, also ich erzeuge Zufallszahlen mit randn(n,1) mit n=anzahl simulationspfade.

jetzt müsste ich die simulation ja einmal für randn(n,1) als zufallszahlen und einmal für -randn(n,1) als zufallszahlen durchlaufen lassen, oder? nur wie genau mach ich das?

LG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 15:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Christine,

das läßt sich aus den Informationen, die Du bisher gegeben hast, auf keinen Fall beantworten.

Dein Lehrer/Professor/Assistent wird dafür bezahlt, Dir das genaue Vorgehen zu erklären. Ein Forum ist eigentlich nicht die richtige Adresse für diese Fragen.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Christine
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 16:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Jan,

erstmal ganz lieben Dank, dass Du Dich überhaupt mit meiner Frage beschäftigt hast.

Mein Betreuer weigert sich leider mir irgendeine Art von Hilfestellung bei der Programmierung zu geben. PLUS: ich programmiere zum ersten mal, deswegen versuche ich mir das alles selbst irgendwie beizubringen...

Gerne gebe ich Dir alle Infos, die man zur Beantwortung der Frage benötigt, aber das ändert natürlich nichts an dieser Frage...

Trotzdem Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 14:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Christine,

die Aufgabe eines Betreuers ist es zu betreuen. Seine Aufgabe ist erfüllt, wenn die Betreuten die Aufgaben lösen können. Da scheint also etwas schief zu laufen.

Ich kann Dir nicht viel helfen: Ich habe in Deiner Frage zum ersten mal etwas von Antithetischen Variablen gehört und mein gesamtes Wissen darüber von Wikipedia und Google. ;-)

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.