WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Durchbiegung Holzbank

 

Held
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 31.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2013, 15:38     Titel: Durchbiegung Holzbank
  Antworten mit Zitat      
Hallo !!!

Ich stehe derzeit vor folgendem Problem:

Versuche die Durchbiegung eines Balkens mit Matlab zu simulieren. Ich versuche mal kurz das Modell zu erklären. Es soll simuliert werden wie sich ein Holzbrett einer Bank unter Belastung von mehreren Personen durchbiegt.
Ich habe dazu bvp4c benutzt und stehe nun vor dem Problem der Randbedingungen. Ich möchte gerne die Stützen der Bank nicht ganz außen haben sondern etwas zur Mitte eingerückt. Heißt ich habe quasi innere Bedingungen die erfüllt werden sollen. Meine Frage ist wie ich das genau programmiere.

Im folgenden habe ich euch mal mein bisheriges Programm dargestellt:

function biegebalken
global L EI F1 F2 F3 F4
L=2200;EI=25000*562500;F1=1200;F2=1300;F3=850;F4=500;

x1=linspace(0,200,100);x2=linspace(200,2000,100);x3=linspace(2000,2200,100);
x= [x1,x2,x3];
solinit = bvpinit(x,@winit);

sol = bvp4c(@ode,@bcs,solinit);


plot(sol.x,-sol.y(1,Smile);
end

function w = winit(x,k)
w= [0;0];
end

function dy = ode(x,y)
global L EI F1 F2 F3 F4
dy = [y(2);y(3);y(4);last(x)/EI];
end

function q = last(x)
global L EI F1 F2 F3 F4
q=0;
if (x>210) & (x<230) q = F1/20; end
if (x>300) & (x<320) q = F2/20; end
if (x>990) & (x<1010) q = F3/20; end
if (x>1190) & (x<1210) q = F4/20; end
end

function res = bcs(ya,yb)
res = [ya(3,1);yb(1,1);ya(1,3);yb(3,3)];

end


Ich habe oben den Bereich der Bank in 3 Abschnitte unterteilt (3xlinspace) und gebe ihm unten die randbedingungen ( function res...).

Es kommt immer die Fehlermeldung "Too many input arguments".

Könnt ihr mir sagen wo mein Fehler liegen könnte, ich komme absolut nicht drauf !!! Bin mir auch nicht sicher ob das mit dem winit so stimmt.


Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.