|
|
Effizient/Beschleunigt in Matrix schreiben? |
|
der Vladi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 10:13
Titel: Effizient/Beschleunigt in Matrix schreiben?
|
 |
Hallo Gemeinde,
hab mal wieder eine Frage die die Geschwindigkeit meines Programmes betrifft.
Vereinfachend hab ich folgendes Problem
Der Profiler zeigt nun an, dass sich die Laufzeit zu etwa 40:60 aufteilt.
40% fürs Kopieren in der Schleife, und 60% für die Erzeugung von B.
Frage: Warum dauert das einfache Schreiben in eine Matrix so lange?
Kann man das beschleunigen?
Um korrekt zu sein:
In meinem Programm werden, wie im Beispiel, Einträge einer Matrix B spaltenweise in eine Matrix A kopiert. Jedoch immer in unterschiedlicher Länge.
Es geht aso tatsächlich nur um das Schreiben in eine Matrix.
Bin auf (positive) Antworten gespannt!
Danke schonmal allen, die den Beitrag lesen.
Viele Grüße
der Vladi
|
|
|
|
|
Achi |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 10:31
Titel:
|
 |
Vektorisieren hilft hier prima, was auch ganz einfach in dem Beispiel ist.
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 10:56
Titel:
|
 |
es sollen aber immer unterschiedliche Einträge kopiert werden also kann man hier nicht so einfach vektorisieren. Ich glaub kaum das es eine schnellere Lösung gibt.
viele Grüße
Thomas
|
|
|
der Vladi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 11:07
Titel:
|
 |
Hallo Thomas, Hallo Achi
Danke für die schnellen Antworten!
Wie Thomes sage, sollen unterschiedliche Einträge kopiert werden.
Genauer gesagt, wenn die Schleife startet werden noch zahlreiche Dinge berechnet, die genauer spezifizieren, welche Zeilen der Spalte i aus B gewählt werden und in A eingetragen werden.
An der Schleife kann ich also nicht rütteln.
Danke!
Viele Grüße
der Vladi
|
|
|
Achi |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 11:16
Titel:
|
 |
i ist immer ein 1er Inkrement? Und du hast die Paralle Computing Toolbox?
Dann hilft:
|
|
|
der Vladi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 11:33
Titel:
|
 |
Hallo Achi,
leider hab ich die Parallel Computing Toolbox nicht.
i ist ein 2er Inkrement.
Allerdings wird aufgrund des Wertes von i von einem weiteren Array zwei Werte 'up' und 'down' ausgelesen. Diese Werte werden dann nochmal verändert, abhängig davon wie der Wert von i ist.
Danach erst kopiere ich in Spalte i die Zeilen von 'up' bis 'down'.
Die Schleife ist schon vektorisiert (also der größte Teil der in ihr steht) und die äußere kann ich leider nicht umgehen.
Danke und viele Grüße
der Vladi
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.11.2010, 03:02
Titel: Re: Effizient/Beschleunigt in Matrix schreiben?
|
 |
Hallo Vladi,
Du könntest den ganzen relevanten Teil des Programms posten. Mit vereinfachten Ausschnitten ist die Vektorisierung sehr einfach. Was man aus dem orginalen Programm noch verbessern kann, ist aber nur ersichtlich, wenn das orginale Programm bekannt ist.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|