WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Effizient mit Indices arbeiten

 

Feldi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 11.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.05.2011, 17:10     Titel: Effizient mit Indices arbeiten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen

Wie kann ich folgende Gleichung effizient programmieren? Geht das am besten mit While-Loops oder wie arbeitet Matlab am effizientesten mit Indices (mehrdimensional)? Zudem habe ich Mühe mit dem Summenzeichen.

AMax i,j,l = Summ,n(min(H i,n,l;H j,n,l)/(t n,l*U h,c,l))

mit n = Laufvariable der Summe

Mein erster Ansatz habe ich mit whil-loops gemacht.

Vielen Dank für die Antwort

Feldi





Code:
l=1;
while (l <= num_TimeSlices)
   c=1;
   while (c <= num_cst_a(l,1))
     h=1;
     while (h <= num_hst_a(l,1))
         A_max_n(n,h,c,l) = zeros(n,h,c,l);
             n = 1:num_Int_a(l,1);
A_max_n(n,h,c,l) = (min(EnthalpyInt_hst_a(n,h,l),EnthalpyInt_cst_a(n,c,l)))/(LMTD_a(n,1,l)*k_Value_hcst_a(h,c,l));
A_max(h,c,l) = sum(A_max_n(n,h,c,l));
      h = h+1;
     end
     c = c+1;
   end
   l = l+1;
end
A_max                       %A_max = A_max(h,c,l) = A_max(i,j,l)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 11.05.2011, 18:41     Titel: Re: Effizient mit Indices arbeiten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Feldi,

FOR-Loops wären hübscher.
Effizienter wäre es aber gleich mit Arrays zu arbeiten. Aber der Reihe nach:

Code:
for l = 1:num_TimeSlices
   for c = 1:num_cst_a(l,1)
      for h = 1:num_hst_a(l,1)
         A_max_n(n,h,c,l) = zeros(n,h,c,l);   % ???
         n = 1:num_Int_a(l,1);
         A_max_n(n,h,c,l) = (min(EnthalpyInt_hst_a(n,h,l), ...
                                                EnthalpyInt_cst_a(n,c,l))) ...
                                       / (LMTD_a(n,1,l) * k_Value_hcst_a(h,c,l));
          A_max(h,c,l) = sum(A_max_n(n,h,c,l));
     end
   end
end
 

In der Zeile mit ??? Ist wohl ein Fehler: Links steht ein [n x 1 x 1 x 1] Array, rechts ein [n x h x c x l] Array, welches mit Nullen gefüllt ist.
Zudem wird in der nächsten Zeile n auf einen Vektor gesetzt. Ist das so gewollt?
Ich vermute, dies könnte Deinem Ziel näher kommen:

Code:
for l = 1:num_TimeSlices
   for c = 1:num_cst_a(l,1)
      for h = 1:num_hst_a(l,1)
         n = 1:num_Int_a(l,1);
         A_max_n = (min(EnthalpyInt_hst_a(n,h,l), ...
                                                EnthalpyInt_cst_a(n,c,l))) ...
                                       / (LMTD_a(n,1,l) * k_Value_hcst_a(h,c,l));
          A_max(h,c,l) = sum(A_max_n(n,h,c,l));
     end
   end
end
 

Es wäre noch wichtig A_max vor den Schleifen zu pre-allozieren. Ich kann aber aus Deinem Code nicht ohne weiteres die entgültige Größe ersehen. Es bleibt also immer noch etwas aufzuräumen.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Feldi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 11.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.05.2011, 23:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan
Danke viel mals für deine Antwort. Mein Problem ist, dass ich nicht gerade viel Erfahrung in Matlab habe und somit auch ein wenig Probleme mit dem Denken und implementieren in Vektoren bzw. in Matrizen habe.

Ich habe schon einiges an Rechereche betrieben und oft gesehen, dass man anstatt for-loops auf Arrays setzen sollte (Wie du ja bereits angesprochen hast). Würdest du den Code zuerst mit For-loops programmieren und erst dann mit Arrays arbeiten? Was genau meinst du mit A_max pre-allozieren (Vermutung: die Grösse/Speicherplatz definieren)? Nach deiner Meinung sind also for-Loops effizienter als While-loops?

Eine Idee um auf Loops zu verzichten hatte ich bereits. Nur bin ich nicht weiter gekommen.

Vielleicht kannst du mir ja sagen, ob der Ansatz stimmt.

Danke viel mals.

Gruss Patrick

Code:
l = 1:num_TimeSlices;
c = 1:num_cst_a(l,1);
h = 1:num_hst_a(l,1);
n = 1:num_Int_a(l,1);
A_max_n = zeros(n,h,c,l);

A_max_n(n,h,c,l) = (min(EnthalpyInt_hst_a(n,h,l),EnthalpyInt_cst_a(n,c,l)))/(LMTD_a(n,1,l)*k_Value_hcst_a(h,c,l));
A_max(h,c,l) = sum(A_max_n(n,h,c,l));
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2011, 00:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Feldi,

Ist Matlab denn zufrieden mit dem Code?

Code:
(LMTD_a(n,1,l)*k_Value_hcst_a(h,c,l));

Das wird scheitern, da eine Multiplikation zwischen zwei 3D Arrays nicht definiert ist.

Die FOR-Schleifen sind oft effizienter, hauptsächlich aber kompakter und damit weniger verwirrend beim Programmieren. Deshalb würde ich empfehlen, zunächst eine lauffähige Version mit FOR-Schleifen zu erstellen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Feldi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 11.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2011, 12:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo JAN

Matlab reagiert mit der folgenden Error-Meldung:

??? Index exceeds matrix dimensions.

Error in ==> Resequence_Design at 23
A_max(h,c,l) = sum(A_max_n(n,h,c,l))

Besten Dank und Gruss

Patrick

Code:
for l = 1:num_TimeSlices
   for c = 1:num_cst_a(l,1)
      for h = 1:num_hst_a(l,1)
         n = 1:num_Int_a(l,1);
         A_max_n = (min(EnthalpyInt_hst_a(n,h,l), ...
                                                EnthalpyInt_cst_a(n,c,l))) ...
                                       / (LMTD_a(n,1,l) * k_Value_hcst_a(h,c,l));
          A_max(h,c,l) = sum(A_max_n(n,h,c,l));
     end
   end
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.