WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Effiziente Maximumssuche bei Haufigkeitsdichte

 

Matlab_Jan

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2013, 13:23     Titel: Effiziente Maximumssuche bei Haufigkeitsdichte
  Antworten mit Zitat      
Hallo allerseits,

ich habe ein Programm geschrieben, welches ich aufgrund der häufigen Ausführungen optimieren möchte.

X sei ein Vektor mit ganzahligen Elementen von 1 bis N. Der jeweilige Wert für eine Position ist zufällig. Dessen Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion ist nicht weiter bekannt.

Jetzt möchte ich den Wert herausfinden, der am häufigsten in diesem Bereich vorkommt.

Mein Programm lautet wie folgt:

Code:

% x = [....];
% x definieren

% N definieren

index = zeros(1,N);

for i = 1:length(x)
   index(x(i)) = index(x(i))+1;  % Inkrementiere Wert, wenn x(i) auftritt
end

index = index/length(x); % Normiere auf relative Häufigkeitsdichte auf 1

[no position] = max(index);

% position ist das gewuenschte Ergebnis

 


Gibt es eine effizientere Programmierung für die geschilderte Aufgabe?

Da MATLAB immer Probleme mit for-schleifen besitzt, würde ich gerne diese ersetzen. Ich weiß, dass der Aufruf length(x) zweimal vorkommt, so dass er ggf. ersetzt werden könnte (z.B. tmp = length(x) ).

Eigentlich müsste ich die Normierung garnicht durchführen, weil es für die spätere Maximumssuche gleichgültig ist.


cu

Matlab_Jan


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2013, 14:57     Titel: Re: Effiziente Maximumssuche bei Haufigkeitsdichte
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlab_Jan,

Matlab besitzt kein Problem mit FOR-Schleifen. Das ist ein Gerücht aus den Zeiten vor Matlab 6.5, welches immerhin nun schon 10 Jahre alt ist. Seit dem werden Schleifen von der JIT zusätzlich beschleunigt und viele Algorithmen sind als Schleife deutlich schneller als mit vektorisiertem Code.

Es gibt aber eine effiziente built-in Funktion für dein Problem, nämlich HISTC.
Schlussendlich suchst Du aber nur nach dem am häufigsten vorkommenden Element, also der MODE Funktion.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Matlab_Jan

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.01.2013, 14:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke,

das verkürzt meine Funktion auf einen Einzeiler Smile


cu

Matlab_Jan
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.