WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Effizienterer Code ohne Schleifen

 

quantfinance
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 21
Anmeldedatum: 23.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.06.2011, 14:09     Titel: Effizienterer Code ohne Schleifen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich versuche meinen Code effizienter zu machen und so viele Schleifen wie möglich auszutauschen. Ein Problem wird durch folgendes Minimalbeispiel illustriert:
Code:

c=eye(3);
a=zeros(3,3,4);
for i=1:4
    a(:,:,i)=eye(3);
end

b=zeros(3,3,4);
for i=1:4
    b(:,:,i)=rand(3,3);
end

for i=1:4
    d(:,:,i)=b(:,:,i)*c;
end
 

Ich möchte die letzte Schleife durch etwas schnelleres ersetzen (die Schleifen davor sind der Kreation des Minimalbeispieles geschuldet). Hat jemand einen Vorschlag für eine gute Lösung?

Ich bin für alle Hinweise sehr dankbar.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.06.2011, 21:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

b = rand(3,3,4);
d = b;
 


Habe da bestimmt etwas falsch verstanden, aber d sollte doch gleich b sein !?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
quantfinance
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 21
Anmeldedatum: 23.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2011, 15:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Richtig verstanden.

Es ist eventuell schlecht formuliert. Das Beispiel wäre sicher besser ohne dass c Einheitsmatrix ist. Es geht eher ums Prinzip der Multiplikation in dem Fall, wenn zwei Matrizen A und B mit A(:,:,i) und B(:,:,i) (für i=1:N) miteinander multipliziert werden sollen, aber eine Schleife über i vermieden werden soll.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ajax
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 176
Anmeldedatum: 09.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2011, 16:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,
ich glaube dir kann an dieser Stelle die Funktion
Code:

mit @times weiterhelfen. Schau dir hierzu am Besten die Hilfe an.
mfg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
tompie
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 260
Anmeldedatum: 19.09.07
Wohnort: München
Version: immer alles
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2011, 19:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Du kannst versuchen, mit diversen reshape-Befehlen die 4 Matrizen untereinander in eine einzige 12x3-Matrix b1 zu schreiben. Da diese ja dann 2-dimensional ist, kann man das Matrixprodukt b1 * c bilden. Im Ergebnis stehen dann die 4 Ergebnismatrizen untereinander.

Ist etwas wurschtelig, funktioniert aber sicher und ist wahrscheinlich deutlich schneller als die Schleife Wink

Gruß tompie
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.