|
b.estanyol |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2013, 18:32
Titel: eigene Dirac-Funktion
|
 |
Hallo,
ich bin gerade dabei mich an Matlab heranzutasten und wollte eine Funktion schreiben, die mir einen einfachen Einheitsimpuls ausgibt, wenn ein Element der eingegebenen Liste gleich null ist.
Seltsamer Weise funktioniert meine Funktion nur, wenn die Null das erste Element in der Liste ist. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Grüße
b.estanyol
_________________
Man ist kein Genie, nur weil man Fragen stellt die keiner beantworten kann.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2013, 21:57
Titel:
|
 |
Hallo,
wie rufst du die Funktion auf?
Mir würde
sinnvoller erscheinen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2013, 00:08
Titel: Re: eigene Dirac-Funktion
|
 |
Hallo b.estanyol,
Der Debugger ist die geeignete Method um herauszufinden, was passiert. Setze einen Breakpoint in den Code und lasse das Programm Zeile für Zeile laufen.
"size(t)" gibt einen Vektor zurück, z.B. [1, 10]. In der FOR-Schleife ist das nicht geeignet: "for i = 1:[1,10]" Hier wird intern nur "for i = 1:1" ausgeführt!
Besser:
Je nachdem, was Du genau möchtest.
Gruß, Jan
|
|
|
b.estanyol |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: 2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2013, 10:00
Titel: Ahh
|
 |
Hallo Jan,
vielen Dank für deine erklärenden Worte. Das size(t) zusammen mit for nicht funktioniert hab ich aus der Doku nicht herauslesen können. Ich versuche es mit deinen Vorschlägen.
_____________________
Hallo Harald,
ich übergebe der Funktion eine einzeilige Matrix mit Werten. Also z. B.
Grüße
B.Estanyol
_________________
Man ist kein Genie, nur weil man Fragen stellt die keiner beantworten kann.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2013, 11:47
Titel: Re: Ahh
|
 |
Hallo b.estanyol,
Stimmt, die Dokumentation warnt nicht davor. Um genau zu sein scheint es der COLON-Operator zu sein.
Bitte sende einen Enhancement-Request to TMW und beschreibue das Problem. Zumindest MLint sollte warnen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|