WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Eigene FFT

 

Loookas
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.09.12
Wohnort: Bremen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.09.2012, 20:34     Titel: Eigene FFT
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal eine eigene FFT programmiert und könnte den Code posten?

Ich möchte diese dann mit dem Coder in C Code wandeln und weiter verwenden.

Ungern möchte ich auf fertige Funktionen für C aus dem Internet zurück greifen, da über Matlab einfacher Änderrungen zu vollziehen sind und dann den Coder die restliche Arbeit machen lassen.

Die eigentliche fft Funktion von Matlab möchte ich nur zur Kontrolle nutzen.

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.09.2012, 00:11     Titel: Re: Eigene FFT
  Antworten mit Zitat      
Hallo Loookas,

Das ist eine ungewöhnliche Methode eine FFT zu schreiben.
Ein FFT in C benötigt etwa 20 Zeilen. Diese kann man auch in C hinreichend gut editieren und modifizieren.

Auch der Coder wird aus dem M-Code nicht die Effizienz eines direkt in C geschriebenen Codes zaubern.

Welchen Zweck hat diese Vorgehensweise also?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dany2k3k
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 66
Anmeldedatum: 02.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.09.2012, 11:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
jan hat recht,

soweit ich mich errinnere war die FFT ´mit dem butterflyalgorithmus schlussendlich sehr einfach zu programmieren.
es waren 3 ineinander verschachtelte for-schleifen soweit ich das von der uni noch im kopf habe Smile

lg
daniel
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Loookas
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.09.12
Wohnort: Bremen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.09.2012, 12:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey zusammen,

im Zuge meiner Bachelor Arbeit, werde ich ein ANSI-C Programm schreiben, für ein Spectrogram. Über einen Line In soll Sprache aufgenommen werden um diese anschließend zu analysieren.

Das ganze passiert auf einen Raspberry Pi!

Zum Vergleich wollte ich dann am Ende MATLAB heranziehen.

Habt ihr eventuell Quellen für euren simplen Algorythmus?

Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.09.2012, 21:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Loookas,

Quellen kannst Du finden, wenn Du Google nach "fft c code" fragst.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.