|
|
ein matlab file in anderem matlabfile aufrufen |
|
123abc |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2010, 14:22
Titel: ein matlab file in anderem matlabfile aufrufen
|
 |
Hallo zusammen,
ich moechte ein M-file, das haupsaechlich Daten enthaelt in einem anderen M-file aufrufen.
Natuerlich koennte ich erst die Daten auslesen und dann das andere M-fiel starten, ich moechte aber alles mit einem Run machen.
Mit welchen Befehlen kann ich das bewerkstelligen?
|
|
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2010, 14:25
Titel:
|
 |
Das ist zu wenig Info um es zu beantworten.
Sorry
|
|
|
123abc |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2010, 14:31
Titel:
|
 |
Also ich habe in meinem Datenfile verschiedene Variablen mit Werten deklariert.
Diese Variablenwerte moechte ich dann in meinem Hauptfile benutzen koennen.
Ich kenne nur den Weg, erst einmal die Werte in Matlab zu laden (indem man das Daten-file startet) und dann im Anschluss das Haupt-file laufen zu lassen.
Aber ich bin mir sicher es gibt einen eleganteren Weg.
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2010, 14:43
Titel:
|
 |
Im Falle einfacher Skripte sollte es ausreichen einfach den Namen des Daten-Skripts am Anfang des Hauptprogramms zu schreiben.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2010, 16:17
Titel: Re: ein matlab file in anderem matlabfile aufrufen
|
 |
Hallo 123abc,
in welcher Form enthält Dein M-File denn die Daten? Am einfachsten wäre es natürlich, wenn es diese Daten als Output an das aufrufende Programm zurück gibt:
Dann kann die andere M-Funktion dies so auslesen:
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|