|
|
Ein Teil einer Datenreihe mit einem Offset versehen |
|
Michael_80 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.02.2015, 22:57
Titel: Ein Teil einer Datenreihe mit einem Offset versehen
|
 |
Hallo Matlab Gemeinde,
ich habe das Problem, dass ich eine Datenreihe mit 100000 Werten habe und diese Datenreihe bei dem Wert 56556 aufsplitten. Die Inhalte der Datenreihe bis 56556 sollen unverändert bleiben und die Inhalte der Datenreihe oberhalb 56556 sollen ein Offset von 223 erhalten. Anschließend möchte ich die beiden Datenreihen wieder zu einer mit 100000 Werten zusammenfügen. Mein unten angefügter Code funktioniert nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 00:05
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn etwas nicht funktioniert, dann bitte immer dazuschreiben inwiefern.
Du willst zusammenfügen, addierst stattdessen aber. Du möchtest wohl:
(unter der Annahme, dass q und p Zeilenvektoren sind)
Grüße,
Harald
|
|
|
Michael_80 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 08:36
Titel: Ein Teil einer Datenreihe mit einem Offset versehen
|
 |
Guten Morgen,
danke für die schnelle Antwort. Das ist auch ein Fehler, aber soweit war ich noch gar nicht gekommen.
Mein Problem ist schon in der Formel q = L_umg_1(:,[1:56533])
Fehler: "Index exceeds matrix dimensions."
Gruß
Michael
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 09:50
Titel:
|
 |
Hallo,
dann hat L_umg_1 entweder nicht genug Elemente oder es ist ein Spaltenvektor, kein Zeilenvektor.
Bei Vektoren ist es grundsätzlich unnötig, die andere Dimension aufzuführen:
Grüße,
Harald
|
|
|
Michael_80 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 10:23
Titel:
|
 |
Die Grafiken zu p und q sehen jetzt, wenn ich sie aus dem Workspace plote, so aus wie ich Sie gebrauche. Jetzt bekomme ich noch beim Zusammenfügen eine Fehlermeldung.
z = [q,p]
Fehler: "CAT arguments dimensions are not consistent."
Gruß
Michael
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 11:25
Titel:
|
 |
Hallo,
wie gesagt: der Vorschlag war für Zeilenvektoren. Wenn du Spaltenvektoren hast, musst du die Teile untereinander anordnen.
Solche Dinge werden auch im "Getting Started" - Teil der Dokumentation erklärt. Es wird effizienter sein, sich da mal durchzuarbeiten als sich von Problem zu Problem zu hangeln.
Grüße,
Harald
|
|
|
Michael_80 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 11:59
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine Hilfe! Damit funktioniert jetzt alles.
Ich versuche schon seit 2 Wochen das Problem zu lösen.
Mein Tag ist gerettet.
Gruß
Michael
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 12:04
Titel:
|
 |
|
|
Michael_80 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2015, 12:16
Titel:
|
 |
Die zwei Wochen beinhalten aber nur die Abendstunden und ein Teil des Wochenendes. In der anderen Zeit arbeite ich als Konstrukteur im Maschinenbaubereich. Ich werde mich aber mit dem "Getting Started" noch einmal vermehrt auseinander setzen "müssen".
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|