Verfasst am: 20.06.2011, 12:32
Titel: Ein Vergleich zwischen 2 Matrizen plotten
Hallo zusammen,
ich habe eine Grafik geplottet bekommen. Nun versuche ich nachzuvollziehen, was der Code so macht. Ich weiss, dass am Ende ein normales 2-D-Plot rauskommt, wobei die X-Achse normale Gleitkommazahlen sind und an der Y-Achse ein Vergleich zwischen jeweils 2 Gleitkommazahlen darstellt, und zwar AN WELCHER STELLE nach dem Komma die Differenz/ der Unterschied auftaucht.
Diff ist ja eine 12x4-Matrix mit NaN als Einträgen.
block_ad ist ebenfalls eine 12x4-Matrix.
dd ist eine 12x4-Matrix, die mit block_ad zu vergleichen gilt.
Angenommen, wir haben konkret die Einträge für dd und block_ad. Es kommt als nächstes diese Zeile:
Hier bin ich völlig blind. Weiss jemand vielleicht, was shg und loglog machen?
Ich hoffe, dass der eine oder mir helfen kann. Ich danke schonmal im Voraus.
Gruss aus Rheinland,
Eure Ratna
ste99947
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 20.06.2011, 12:49
Titel:
Hallo,
der Punkt kennzeichnet die elementweise Division (und auch die elementweise Multiplikation). Also [1 2 3]./[3 2 1]==[1/3 1 3].
shg bringt die aktive figure in den Vordergrund.
loglog plottet in ein Koordinatensystem mit doppelt logarithmischer Teilung.
Die Matlab-Hilfe hätte dir das alles aber auch verraten.
ich bin dankbar für Deine rasche Antwort. Eine Frage zu loglog:
Du meintest:
loglog plottet in ein Koordinatensystem mit doppelt logarithmischer Teilung.
Könntest Du mir dies vielleicht ein wenig einfacher erklären? Soweit ich weiss vergleicht der Plot bzw. die Grafik die Stelle der Werte, an welcher Stelle ein Unterschied bzw. 2 unterschiedliche Zahlen vorkommen. Der Begriff doppelt logarithmischer Teilung ist mir leider zu hoch.
Doppelt-logarithmische Teilung heißt, dass die X- und die Y-Achse logarithmisch aufgetragen wird. Also nicht [0,10,20,30, ...] sondern [1,10,100,1000, ...].
loglog trägt also einen Wert in der doppelt logarithmischer Darstellung ein.
Meine Frage:
Auf Basis 2 oder auf Basis 10?
Nur zur Sicherung meines Verständnis:
Bei Wert 10.000.000.000 trägt also loglog eine 1 ein. Angenommen natürlich dass loglog auf Basis 10 arbeite, da:
log 10.000.000.000 = 10
log 10 = 1
Richtig?
Eine weitere Frage:
Ich habe gegoogelt bzgl. doppelt logarithmischer Darstellen. Ich habe noch kein Gefühl, wofür das gut ist. Angeblich damit die Werte anschaulicher werden. Wenn ich also zum Beispiel einen Wert habe: 0,0086374645738364. Diesen Wert lasse ich mittels loglog in ein Koordinatensystem auftragen. Was ist denn dabei anschaulicher?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
Gruss aus Rheinland,
Eure Ratna
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.