|
|
Einbinden einer txt mit gemischten Daten in Matlab |
|
DreamDancer |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 11:29
Titel: Einbinden einer txt mit gemischten Daten in Matlab
|
 |
Hallo alle miteinander,
folgende Frage bereitet mir seit gestern Kopfzerbrechen:
Wie kann ich txt-Datein mit folgendem Aufbau in MATLAB integrieren?
Freundliche Grüße
Valentin
_________________
In mathematics you don't understand things. You just get used to them.
---John von Neumann---
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 11:59
Titel:
|
 |
Hallo,
welche der Informationen brauchst du, und in welchem Format sollen sie abgelegt werden?
Gibt es mehrere solcher Blöcke in der Datei oder nur einen Header, und dann geht's weiter? Ist der Header immer genau gleich aufgebaut?
Bitte auch die Textdatei als solche anhängen, damit man sieht, wo Leerzeichen sind und wo Tabulatoren.
Grüße,
Harald
|
|
|
DreamDancer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 13:19
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
es gibt mehrere Dateien, die aber alle den selben Aufbau haben, wie die angehängte Datei.
Mir geht es zunächst darum sie überhaupt in MATLAB zu importieren und anschließend mit den Werten WZ,SO und SU rechnen zu können.
Gruß
Valentin
_________________
In mathematics you don't understand things. You just get used to them.
---John von Neumann---
|
|
|
DreamDancer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 13:22
Titel:
|
 |
Hier noch der Anhang...
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Beispiel.txt |
Dateigröße: |
941 Bytes |
Heruntergeladen: |
259 mal |
_________________
In mathematics you don't understand things. You just get used to them.
---John von Neumann---
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 13:31
Titel:
|
 |
Hallo,
dann wäre das doch schon mal ein Anfang:
Grüße,
Harald
|
|
|
DreamDancer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 13:45
Titel:
|
 |
Super Harald!
Vielen Dank! Weiter versuch ich es ersteinmal allein und meld mich wieder, falls etwas nicht klappt.
Viele Grüße
Valentin
_________________
In mathematics you don't understand things. You just get used to them.
---John von Neumann---
|
|
|
DreamDancer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 15:38
Titel:
|
 |
Guten Tag nochmal,
leider muss ich doch nochmal nachhaken. Würde mir bitte jemand erklären, wie ich zusätzlich noch die String-Bausteine der txt-Datei ins Matlab einfüge?
Gruß
Valentin
_________________
In mathematics you don't understand things. You just get used to them.
---John von Neumann---
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2013, 16:17
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Würde mir bitte jemand erklären, wie ich zusätzlich noch die String-Bausteine der txt-Datei ins Matlab einfüge? |
Dann sind wir zurück bei der Frage, in welchem Format die Informationen abgelegt werden sollen.
Du kannst dir mit fgetl die kompletten Zeilen holen, du kannst dir mit textscan Teile der Datei mit beliebigem Format holen. Wenn du Hilfe dabei möchtest, wäre es aber halt hilfreich zu wissen, was du genau in welcher Form brauchst.
Grüße,
Harald
|
|
|
DreamDancer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.10.2013, 10:30
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
mittlerweile funktioniert das Einlesen schon fast so, wie ich es möchte.
Das einzige, was mir zu meinem Glück noch fehlt ist folgendes:
Wie kann ich aus einer Zeile mehrere Parameter herauslesen?
Praktisch:
Wie bekomme ich aus der txt.-Datei die Bauteil- und die Werkstoffnummer, obwohl beide in der selben Zeile stehen und die Zeichen dazwischen irrelevant sind?
Gruß
Valentin
_________________
In mathematics you don't understand things. You just get used to them.
---John von Neumann---
|
|
|
DreamDancer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.10.2013, 10:42
Titel:
|
 |
Hat sich geklärt! Hab ein Format falsch deklariert.
Vielen Dank für die Hilfe!
_________________
In mathematics you don't understand things. You just get used to them.
---John von Neumann---
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|