selbst wenn Du es mit NUM2CELL(A, [2,3,4]) machst, wird intern eine FOR-Schleife abgearbeitet. Allerdings sind danach die Cell-Elemente Arrays der Dimension [1, 10, 7, 7].
Also erstelle die FOR-Schleife einfach selbst:
Code:
A = rand(210, 10, 7, 7);
C = cell(1, 210);
for k = 1:210
C{k} = reshape(A(k, :, :, :), 10, 7, 7);
end
Intern wird hier aber für NUM2CELL die gleiche Schleife abgearbeitet und danach mit SQUEEZE die Singular Dimension entfernt, also aus [1 x 10 x 7 x 7] ein [10 x 7 x 7] array erstellt, wozu das gleiche RESHAPE Kommando ausgeführt wird. Dies direkt zu programmieren oder auch eine eigene Funktion dafür zu schreiben, benötigt weniger abzuarbeitende Programm-Zeilen.
Du kannst ja mal mit TIC/TOC versuchen, welche der beiden Lösungen schneller ist, also im Endeffekt weniger Energie verbraucht. Der optische Eindruck eines Programms mag ja einen ästhetischen Eindruck von Eleganz hinterlassen, aber in der gesamten belebten und unbelebten Natur wird doch die Energie minimiert...
Viel Erfolg und viel Spaß mit Matlab, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.