|
|
Eine vielzahl von Punkten verbinden, Trendliene einfügen! |
|
ms1080 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2011, 14:31
Titel: Eine vielzahl von Punkten verbinden, Trendliene einfügen!
|
 |
Hi
ich habe einige Punkte, die ich doppeltlogaritmisch dargestellt habe. Ich habe diese Punkte nicht verbunden, sondern nur als Punkte mit
geplottet. Die werte stammen aus verschiedenen Versuchen, so kommt es vor, dass zu einem y-Wert mehreree x Werte vorhanden sind, diese sind als paralele Linie zur x-Achse zu sehen.
Ich will aber aus allen Werten eine Trendlinie ins Diagramm zeichnen. Das programm soll also alle Werte nehmen und einen möglichen Trend darstellen.
Kann mir jemand helfen, oder ist das zu kompliziert erklärt?
MfG
Nitram
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2011, 14:37
Titel:
|
 |
Hallo,
die Koeffizienten der Geraden bekommst du mit
Das Plotten ist dann ja sicher kein Problem mehr.
Grüße,
Harald
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2011, 16:24
Titel:
|
 |
ja nee funktioniert nicht, wenn ich das plotten will wird nichts angezeigt?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2011, 20:01
Titel:
|
 |
Hallo,
was du bekommst, sind die Koeffizienten (m und b). Auswerten musst du das dann schon noch für bestimmte x-Werte.
Grüße,
Harald
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.05.2011, 07:50
Titel:
|
 |
ja das mache ich ja, ähnlich wie im beispiel von polifit
wo liegt da mein denkfehler?
danke!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.05.2011, 11:40
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du im loglog-Plot eine Gerade sehen willst, musst du vorher logarithmieren. Ein komplettes Beispiel:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|