|
|
>> einfache Parabel-Fläche berechnen ... |
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2012, 19:27
Titel: >> einfache Parabel-Fläche berechnen ...
|
 |
Halloo Fourm-Meister,
halloo Folks,
jetzt noch ein kleines bescheidenes Flächen-Problem ...
Im Anhang ist dazu das Script File ...
Folgend die Parabel-form ...
>> also quasi Kopfverkehrt zum original-Eisenbahn-Tunnel ....
die Spannweite unten am Eisenbahn-Tunnel sind nach links & rechts je 3m , nach unten bzw. wegen kopfverkehrt nach oben y = 4m.
Den Scheitelpkt. der Parabel habe ich auf Null gelegt ...
Ich habe versucht zu rechnen ...komischerweise stell ich mich wiedder blöd an ...
könnt ihr bitte mal nachsehn, ob ich die "Trapz" und die "quad" - Formel korrekt angewendet habe ... bzw .mir sagen was ich falsch gemacht habe ???
Ziel Fläche = 16m² .... das was die Parabel einschließt bis y = 4 ...
Danke für eure Zeit & Müh & Tips vorab ...
ebste grüße
stoxxii
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
A__Basic__Integrale__EisenbahnTunnel.m |
Dateigröße: |
1.02 KB |
Heruntergeladen: |
436 mal |
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2012, 19:37
Titel:
|
 |
dir schiet nicht klar zu sein welche fläche man beim integral berechnet
8 ist ein vollkommen richtiges ergebnis.. du hast auch alles richtig angewendet. überleg dir nochmal welche fläche du hir berechnest. kleiner tipp : 6*4-8=16
grüße winkow
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2012, 19:56
Titel: >> naklar , ich denke du hast es ...
|
 |
halloo winkow,
ach , jetzt machts wohl klick bei mir ,
nicht die Fläche die , die Parabel einschließt, sondern eben den
äußeren Bereich ... klar , weil Parabel auf Kopf steht ...
aber wieso 6*4 ... mmmhh ...
Schade, das ich früher in Mathe so schlecht war ...
ich wollte ein bißchen nachholen ...
danke nochmal ... für die Belehrung
beste grüße
stoxxii
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2012, 20:23
Titel: >> hab es : 6*4 , naklar .. aber Frage zu "quad
|
 |
Halloo Winkow,
sorry, bin etwas schwer von Begriff .. hab es gesehn ... auf Skizze ...
6*4 = (3+3) *4 ...
Aber bitte noch eine Frage zum Ergebnis oder zur Anwendung von
Simpson - quad & Lobatto-quadL ...
Bei Simpson Quad ... kommt glaube ich weniger raus als 16m² ...
bzw... 8.444 für die Außen-Fläche ....
QuadL habe ich wie du siehst noch nicht probiert ...
macht das Sinn überhaupt ???
Da krieg ich doch Abweichungen heraus
im Vgl. zur "Trapz" - formel ...
Danke nochmal für Belehrung ...
Schönen abend noch ...
beste grüße
stoxxii
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2012, 20:36
Titel:
|
 |
bei ner quadratischen funktion is quad richtig. kommt auch genau 8 raus. da er ja quadratische ansätze macht. bei trapz sind es lineare ansätze darum ist das ergebniss da leicht anders.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|