WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

einfaches Raster erstellen

 

Mickey
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 17.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2011, 18:44     Titel: einfaches Raster erstellen
  Antworten mit Zitat      
hallo,
ich bin noch beim einstieg in matlab, deshalb mag die frage einfach erscheinen.
und zwar möchte ich ein raster erstellen, dass die randkoordinaten:
y: 5900000 bis 6150000
x: 3300000 bis 3550000
hat und jede Zelle soll 5000 mal 5000 groß sein.
für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2011, 20:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was haben die Zellen (was verstehst du darunter? du sprichst von "jede", also: wie viele sollen es sein?) mit x und y zu tun?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mickey
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 17.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 11:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
entschuldige, Zelle ist der falsche Ausdruck.
Gemeint ist, dass delta x und delta y 5000m sein sollen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Madcat
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 03.04.08
Wohnort: Düsseldorf
Version: 2008b Student
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 11:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Über z.B. ein Array kann man sich das doch erstellen:
Code:

x_points = (3300000: 5000: 3550000);
y_points = (3550000: 5000: 6150000);
 

Wo genau liegt das Problem? Anders gesagt: Was möchtest du denn machen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 11:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

y = 5900000:5000:6150000;
x = 3300000:5000:3550000;
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mickey
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 17.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 12:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, die Arrays habe ich auch schon. Die will ich aber nun in einer Matrix so kombinieren, dass jeder x-Wert mit jedem y-Wert kombiniert wird. Das heißt, wenn ich das plotte, sehe ich ein Raster mit entsprechender Definition.

Das Raster soll später folgende Funktion haben:
Ich habe eine Punktewolke, die auf diesem Raster liegt. Ich möchte dann feststellen, wieviele Punkte in einer Rasterzelle vorhanden sind. Wie ich das angehe weiß ich noch gar nicht, aber ich dachte ich fange erst mal mit dem Raster an...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mickey
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 17.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 13:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
so ich habe nun noch hilfe bekommen. das ganze scheint nich so einfach zu sein... wen es interessiert: das ist daraus geworden:

Code:
x=[3300000:5000:3550000];
y=[5900000:5000:6200000];

npt_x=length(x);
npt_y=length(y);

anzahl=zeros(npt_x,npt_y);

time_step=10;
no_particle=1;
part_x=particle(1,:,no_particle);
part_y=particle(2,:,no_particle);

% Anzahl Zeitpunkte
ntimes=length(particle(1,:,no_particle));
counter=0;

for i=1:npt_x-1 % Schleife über Rechtswerte
    for j=1:npt_y-1 % Schleife über Hochwerte
        for k=1:ntimes % Schleife über die Zeit
            if part_x(k)>x(i) && part_x(k)<x(i+1) && part_y(k)>y(j) && part_y(k)<y(j+1)
               counter=counter+1;
            end
        end
       anzahl(i,j)=counter;
       counter=0;
    end
end
[X,Y]=meshgrid(x,y);
surf(X,Y,anzahl);
view([0 90]);
legend on;


die Variable particle ist dann meine pnktewolke...

danke für eure Hilfe!!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mauko24
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 13.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2012, 16:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Hehe toll was man im Netz alles Findet. Arbeite geraden an einem Project (particle counter) für das ich genau diese Funktion gesucht hab.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.