|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 15:25
Titel:
|
 |
phlpp.hrtmnn hat Folgendes geschrieben: |
das löst aber bei mir nicht das Problem mit der Fehlermeldung bei der Eingabe eines Buchstabens anstatt einer Zahl.
Es kommt im Comand Window ein Fehler, und er bietet mir nicht eine erneute Eingabe an |
bei mir schon. welche fehler meldung kommt den?bzw bei welcher eingame passiert nicht das was du willst.
kleine berichtigung bei meinem vorherigen programm es muss heißen
da sonst bei =1 ein fehler auftritt
|
|
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2013, 10:31
Titel:
|
 |
Hab das mit der Eingabe für "Zahlen >= 2, sonst Fehlermeldung" gelöst. Danke für die Hilfe!^^
Hab das jetzt auch schon in ne GUI gepackt und es funktioniert super
Jetzt bleibt nur noch das Prüfen ob die Eingabe ein oder mehrer BUCHSTABEN enthält.
Hab im Forum dieses gefunden:
Bin mir aber nicht ganz sicher wie ich das auf mein Problem anwenden kann. Weil mit "p" noch extra Variable eingeführt wird...
Mein Vorschlag:
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2013, 10:56
Titel:
|
 |
ach mist, Fehler im Schleifen-Code.
Hab ihn verbessert aber funktioniert trotzdem nicht
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2013, 13:29
Titel:
|
 |
willst du denn explizit das er dann sagt da sind buchstaben drin?
weil mein teil mit
macht genau das.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2013, 13:43
Titel:
|
 |
Hallo,
ich für meinen Teil würde das ganze so machen:
Hinweis an den Fragesteller: Wenn etwas nicht funktioniert, bitte immer die Fehlermeldung angeben oder inwiefern das Verhalten vom erwarteten abweicht.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2013, 16:41
Titel:
|
 |
Hallo phlpp.hrtmnn,
Zitat: |
Hab ihn verbessert aber funktioniert trotzdem nicht |
Nun kennen wir weder den aktuellen Code noch die Fehlermeldung bzw. den Unterschied zwischen Deinen Erwartungen und den Ergebnissen.
Bitte poste die notwendigen Details, damit wir Dir auch helfen können.
Gruß, Jan
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|