|
phlpp.hrtmnn |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 11:05
Titel: Eingabe auf Zahl prüfen
|
 |
Hallo Leute,
ich bin Matlab-Neuling und habe mal ne Frage zum Einlesen einer Zahl.
Ich möchte mit der Input-Funtion eine positive Zahl, größer 1 einlesen.
Wenn die Eingabe kleiner 1 oder ein oder mehrere Buchstaben ist, soll das Programm ein Feler ausgeben und erneut nach der Eingabe Fragen.
Das ist bis jetzt mein Programm:
Wie kann ich aber sagen, dass wenn die Eingabe kleiner als "1" ist, er zurück zu dem input-Befehl springen soll?
Danke für die Hilfe!!
lg Philipp
|
|
|
|
|
Matmarv |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 54
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: Matlab R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 11:21
Titel:
|
 |
Hallo,
ich würde eine while schleife benutzen.
Wenn die Zahll größer 1 ist kannst du eine varibale z.B. auf 1 setzen und somit die Schleife beenden.
Gruß
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 11:26
Titel:
|
 |
Das verstehe ich nicht so ganz. Kannst du vllt ein simples Beispiel geben? Danke
Außerdem interessiert mich noch, wie ich in der Schleife sage, dass fals jemand bei der Eingabe ein Text eingegeben hat, er die Eingabeaudforderung noch einmal gibt. Im Moment gibt er ja nur die Fehlermeldung aus und geht dann weiter im Programm.
|
|
|
Matmarv |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 54
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: Matlab R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 11:33
Titel:
|
 |
Hallo,
Wie man die Eingabe von Buchstaben abfragt, weiß ich nicht so genau.
Vllt kann man abfragen ob ein char eingegeben wurde.
Gruß
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 11:38
Titel:
|
 |
so in der art
ah da war jemand schneller. buchstaben führen bei input eh zu einem fehler wenn du nicht noch 's' anhängst. guck dazu mal in der doc
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 11:46
Titel:
|
 |
Mit der while-Schleife fragt er mich immer wieder das gleiche (wie erwartet^^). Mir fehlt eine Idee für eine sinnvolle Abruchbedingung.
Naja ich such mal weiter.
Auf jeden Fall Danke für die Hilfe
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 12:02
Titel:
|
 |
er fragt dich aber nur so lange bis du einen wert größer 1 eingiebst
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 12:21
Titel:
|
 |
Ah stimmt. Stand da grad irgendwie auf dem Schlauch! Läuft Super Danke nochmal
nur die Fehlermeldung bei der Eingabe von Buchstaben und die erneute Eingabe dann ist tricky
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 12:24
Titel:
|
 |
ließ mal die doc. wenn du noch buchstaben willst must du mit 's' ergänzen im input befehl. dann must du aber den string noch untersuchen. bzw umwandeln
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 12:43
Titel:
|
 |
ich hab schon versucht bei dem Input-Befehl das "'s'" dranzuhängen und danach mit "str2num" die eingabe wieder in eine Zahl umzuändern.
Das hat auch funktioniert und hat den Programmabsturz bei der Eingabe eines Buchstabens anstatt einer Zahl verhindert.
Allerdings hat das Programm dann den Buchstaben als Zahl akzeptiert und mit dem Buchstaben gerechnet. So hat sich nur das Ergebniss zerschossen.
Ich hatte da etwa das stehen:
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 12:43
Titel:
|
 |
Das "ischar" funktioniert nicht so wie ich mir das denke
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 12:48
Titel:
|
 |
Mein jetziger Code. Nur die ischar-Bedingung funktioniert nicht
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 12:58
Titel:
|
 |
naja da fehlt das 's' also ist die ischar bedingung nie erfüllt
meine lösung ist
falls du allerdings auch zahlen wie 1,2 benutzen willst und nicht nur ganze positive zahlen musst du die bedingung bei any noch anpassen.
|
|
|
phlpp.hrtmnn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 13:20
Titel:
|
 |
das löst aber bei mir nicht das Problem mit der Fehlermeldung bei der Eingabe eines Buchstabens anstatt einer Zahl.
Es kommt im Comand Window ein Fehler, und er bietet mir nicht eine erneute Eingabe an
|
|
|
jurtsche |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 123
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2013, 14:45
Titel:
|
 |
Hast du schon versucht es in umgekehrter Reihenfolge zu schreiben?
also statt
das
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|