WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Einhüllende und Fläche einer Punktewolke

 

FrequenzShifter
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.09.2012, 15:06     Titel: Einhüllende und Fläche einer Punktewolke
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,

da ich bei der Forumsuche wenig bis kein Erfolg hatte befrage ich euch mal bzgl meines Problems.
Ich habe aus einer Matrix, in der Einsen und Nullen stehen, mittels des spy(M) Befehls eine zwei-dimensionale Punktewolke erhalten. Nun meine Frage/n:

1. Wie kann ich Matlab dazu bewegen, die Einhüllenden zu zeichnen, d.h. 2 Funktionen, die jeweils alle Maxima bzw. Minima miteinander verbinden?

2. Wie kann ich die Punktewolke zu einer Fläche zusammenfügen?

Grüße!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


n.force
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 118
Anmeldedatum: 02.03.12
Wohnort: nähe Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.09.2012, 19:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bitte definiere, wo in einer Punktwole min´s bzw. max´s sind!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
FrequenzShifter
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2012, 06:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen
Ich habe für jeden Wert entlang der Abzisse mehrere Punkte übereinander. Ich möchte alle jeweils höchstliegenden Punkte zu einer Linie verbinden. Damit meine ich die Maxima. Das Ganze dann auch nochmal für alle Minima.
Gruß FrequenzShifter
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2012, 09:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo FrequenzShifter,

Zitat:
Ich habe für jeden Wert entlang der Abzisse mehrere Punkte übereinander.

Liegt dies als Grafik oder als Matrix vor?
Als Matrix geht dies einfach mit dem MAX bzw. MIN-Befehl, wobei der 2.te Output hilfreich ist.
Versuche es mal und poste den entsprechenden Code im Falle von Schwierigkeiten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
FrequenzShifter
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.10.2012, 11:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

danke zunächst Jan! Ich habe es mal mit dem min- bzw. max Befehl ausprobiert. Um es so einfach wie möglich zu halten:

Code:


Da ich in jeder Spalte sowohl Einsen als auch Nullen habe, spuckt Matlab für den min(Matrix) Befehl nur Nullen aus, und analog für den max-Befehl nur Einsen....
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.10.2012, 13:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo FrequenzShifter.

Ich verstehe die Frage immer noch nicht. Die Daten liegen also als binaäre MNatrix vor. Aber was hat das dann mit "entlang der Abzisse mehrere Punkte übereinander" zu tun?

Wie sind die Koordinaten der Punkte definiert? Was genau möchtest Du einzeichnen, was zeichnest Du bereits und wie?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
FrequenzShifter
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 11.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2012, 12:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also. Ganz langsam und strukturiert:

Ich habe eine 100x60 Matrix vorliegen. Als .mat Datei. Diese Matrix enthält Einsen und Nullen als Einträge, mehr oder weniger wild durcheinander.
Es ist allerdings so, dass im "Zentrum" dieser Matrix fast nur Einsen stehen.
Sie bilden eine Art "Wolke" aus Einsen. Drumherum sind fast ausschliesslich Nullen.
Mit dem Befehl spy(Matrix) erstellt MatLab eine .fig Datei (Grafik), die diese Wolke zeichnet.
(Der Wert Matrix (1,1) entspricht in der Grafik der Stelle links oben). In der Grafik wird jede Eins als ein Punkt dargestellt.
Ich habe also zum Einen die Daten in Form der Matrix und zum Anderen in Form der gezeichneten Punktewolke vorliegen.
Ich glaube, dass man mein Anliegen eher mit Hilfe der Matrix lösen kann.
Ich bräuchte eine Funktion, die jede Spalte durchläuft und erkennt, wo die erste Eins (bzw. die letzte Eins) steht. Das Ganze für jede Zeile. Diese Punkte sollen dann zu einer Linie verbunden werden. Man würde dann 2 einhüllende Linien erhalten.

Meine Frage also. Wie kann ich diese Einhüllenden erhalten. Entweder grafisch oder als Funktion y(x)?

Alternativ würde mir eine Funktion helfen, die alle Punkte in der Grafik zu einer zusammenhängenden Fläche verbindet.

Sehr großen Dank Jan, dass du dir Gedanken machst!!!!

Gruß FrequenzShifter
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.