WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Einlesen einer .arm-Datei

 

lukel
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 39
Anmeldedatum: 27.08.15
Wohnort: ---
Version: R2015b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2016, 10:32     Titel: Einlesen einer .arm-Datei
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hab mal wieder eine Frage zum Einlesen von Daten, weil ich davon echt wenig Ahnung habe.

Ich habe eine .arm-Datei. Die besteht aus ein paar Zeilen gelaber am Anfang und dann aus vier Spalten Zahlen.
Diese bräuchte ich in einer Matrix, bzw. mehreren Vektoren.

Nach rumprobieren klappt es am besten mit:

Code:

fid= fopen('test.arm','r');
data=textscan(fid,'%s %s %s %s');
 


Dann besteht die Variable data aus vier Zellen mit jeweils einem 325x1 cell Vektor.

Wie kann ich jetzt aus dem cell-Format einen normalen Vektor zum Rechnen machen?

Leider kann ich das Datei-Format hier nicht posten, aber die Datei verhält sich genau so wie eine .txt-Datei. Deshalb werde ich die Datei als .txt gespeichert anhängen.

MfG

lukel

PS.: Falls jemand ne Idee hat in der 'textscan' nicht verwendet wird ist das auch vollkomen in Ordnung Smile

test.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  test.txt
 Dateigröße:  12.62 KB
 Heruntergeladen:  583 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


lukel
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 39
Anmeldedatum: 27.08.15
Wohnort: ---
Version: R2015b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2016, 14:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich hab mir jetzt was zusammengeschustert

Code:
fid= fopen('test.txt','r')
data=textscan(fid,'%s %s %s %s')%, 100000);

Matrix= cat(2, data{:});


for j=1:4
b=0;
for i=9:length(Matrix)
    u=Matrix(i,j);
    z=cell2mat(u);
    k=str2double(z);
    if isnan(k)==0
        b=b+1;
        M(b,j)=k;
    elseif isnan(k)==1 && i>15
        break
    end
   
end
end


Dann bekomme ich in M eine Matrix.

Mich würde aber trotzdem interessieren wie man das Problem richtig lösen würde ohne so ne Schleife!!

und ich hab die "cat" Funktion noch nicht ganz verstanden. Was bedeutet die erste Zahl in der Klammer?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2016, 19:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo lukel,

Der erste Parameter von cat ist die Dimension, in der die Vektoren zusammengefügt werden. Probiere es einfach mal aus:
Code:
a = 1:3;
b = 4:6;
cat(1, a, b)
cat(2, a, b)


Wie viele Headerzeilen haben denn die Files?
Wie wäre dies:
Code:
fid= fopen('test.txt', 'r');
if fid==-1, error('Cannot open file.'); end  % Immer testen!

data = textscan(fid, '%f %f %f %f', 'Headerlines', 9);

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.