Verfasst am: 26.03.2011, 16:38
Titel: Einlesen einer txt-Datei in Matlab
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme und deshalb schon einigermaßen verzweifelt bin.
Das Schlimme ist, dass ich ganz genau weiß, WAS ich machen soll, aber das "WIE" bereitet mir Probleme.
Also: ich habe eine txt-Datei (siehe Anhang) mit Niederschlagswerten.
Ein Beispiel befindet sich im Anhang wegen Speicherplatz mit nur zwei Blöcken. Die Datei ist folgendermaßen angeordnet (Zahlenwerte sind natürlich willkürlich):
Jahr Jan Feb Mar Apr ... Nov Dez
1800 34 21 56 67 45 7
1801 usw.
1802 usw.
1803
...
2003
2004
Von solch einem Block habe ich jetzt etwa 3000 Stück untereinander stehen, immer mit jeweils 3 Zeilen getrennt. So einen einzelnen Block (203 Zeilen) kann ich ja problemlos mit
an deiner Stelle würde ich ist das gesamte File als String einlesen, dann die unerwünschten Zeilen suchen (die mit "East:" anfangen) und diese aus allen Variablen rauslöschen. Um den letzen Schritt nicht für alle Variablen einzeln machen zu müssen, habe ich alle Variablen in ein Struct (als Feldnamen) zusammengefasst:
idx = ~cellfun(@(x)strcmp(x,'East:'),data.jahr); % idx enthält Einsen für gewünschte und Nullen für unerwünschte Zeilen
data = structfun(@(x) x(idx),data,'UniformOutput',0); % Aktualisierung des data-Structs ("Löschen" der unerwünschten Zeilen)
Falls du unbedingt wieder deine 13 Variablen im Workspace haben möchtest, kann du dies mit folgender Funktion tun: http://www.mathworks.com/matlabcent.....cture-fields-to-variables . Ich sehe allerdings keinen Grund warum man nicht mit dem struct weiterarbeiten kann, im Gegenteil, es hat wie bereits oben erwähnt den Vorteil Operationen gleichzeitig auf mehrer Variablen (struct fields) auszuführen.
Dies sucht nach Zeilen, die genau 'East:' sind. Es waren aber Zeilen geünscht, die mit 'East:' beginnen, oder?
Ja es sind Zeilen gesucht die mit "East:" beginnen und genau das macht mein Code auch, da aufgrund der Einleseroutine in data.jahr nur Jahreszahlen oder eben "East:" steht (siehe Beispielfile). Dementsprechend kann ich daraus den Index bestimmen und auf alle Struct-felder anwenden.
Nichtsdestotrotz ist natürlich strcmp bedeutent schneller und sollte verwendet werden. Dies hab ich schlichtweg bei obigen Beispiel vergessen...
Danke euch zwei schon mal für die erste Hilfestellung.
Aber ein paar Fragen habe ich dennoch. Ich bin halt wirklich noch Einsteiger in Matlab...
1. Es werden mit diesem Script alle Blöcke eingelesen?
2. Kann ich nun auch noch Berechnungen durchführen (Mittelwerte von Spalten etc.), weil doch alles als String und nicht als Float eingelesen wurde?
3. Ist das jetzt nicht EINE riesige Matrix mit ca. 500.000 Zeilen? Weil da es sich ja hier um ein Niederschlagsgitter handelt, müsste ich schon noch die einzelnen Matrizen unterscheiden zu können, z.B. um sie mit contourf auf einer Europakarte darzustellen.
4. Zudem war meine Angabe bezüglich der Zeilen, wo das East und North drinnensteht, wahrscheinlich irreführend: also ich wollte diese Zeilen eigentlich nur überspringen, damit die Blöcke problemlos eingelesen werden können, allerdings steckt in diesen Zeilen schon wertvolle Info. Nämlich die Koordinaten des Punkts, wo die jeweilige Regenmessung gemacht wurde. Und eben diese Koordinaten brauche ich ja später wieder, um die NS-Daten zu verorten. Sprich ganz verloren gehen sollten die Koordinaten nicht.
lg
Mr.Burns
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.