WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Einlesen, Ändern, speichern

 

Platin
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 174
Anmeldedatum: 07.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2011, 18:24     Titel: Einlesen, Ändern, speichern
  Antworten mit Zitat      
Hey an Alle,

ich bin kurz vor nem Nervenzusammenbruch.
Ich sitze hier schon seit Tagen und komme nicht weiter.
Aber im Prinzip habe ich nichts so kompliziertes zu tuen.
Ich möchte "einfach" nur Daten einlesen, verändern und dann wieder ausgeben, bzw. den "alten" File überschreiben.
Ich habe eine Txt.Datei die einen Header enthält und Zahlenwerte in folgender Form:
Code:

Datum =     1.10.2010
Meßdaten = "Spannungsmessung.txt"
Spannung in Volt
Strom in Amper
Uhrzeit: 15:30:20
Meßdaten:
20.45  0
21.22  8.4567
21.55  10.8732
22.42  12.0266
23.22  13.03754
24.89  15.01243
25.33  16.05332
27.41  17.02220
28.77  18.07109
29.55  19.03898
30.41  20.08286
31.47  21.09245

 


Nun möchte ich die Werte , also das was unter "Meßdaten:" steht, verändern, und anschließend wieder genau in der Form wie oben abspeichern. Nur das eben nun die Zahlenwerte anders sind, aber der Header soll genau so bleiben.
Hat jmd. ne Idee wie das hinbekommen könnte?
Wäre echt wichtig und ich beiße mir daran einfach die Zähne aus.

Danke euch
viele Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2011, 01:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe deine Fragen bezüglich dieses Themas seit den letzten Tagen (in mehreren Threads) verfolgt. Jedoch hatte ich keine Zeit mich damit näher zu beschäftigen.
Zitat:

ich bin kurz vor nem Nervenzusammenbruch.

Da ich dies natürlich nicht möchte und du ja auch ein Maß an Eigeninitiative gezeigt hasst, habe ich mich heute doch einmal deinem Problem angenommen und versucht eine Lösung zu finden.

Ich weiss leider auch nicht wie man nur bst. Stellen eines Text-Dokumentes ändert. Jedoch könnte man doch einfach ein Abbild des Dokumenes mit veränderten Daten erstellen.

Ich denke es sollte folgendermaßen für deinen Fall klappen (insofern deine Text Datei nicht gerade Abermillionen Einträge hat):
Code:

pathin = 'C:\Documents and Settings\xxxxx\Desktop\test.txt';
num_header_lines = 6;

fid = fopen(pathin);
header = textscan(fid,'%s %s %s',num_header_lines); % read header
data = textscan(fid,'%f %f'); % read data
fclose(fid);

% reshape header
new_header = cat(2,header{:});

% modify data
mat = cell2mat(data);
mat(1,1) = 111;
mat(1,2) = 222;
mat(2,1) = 333;
mat(2,2) = 444;

fid = fopen(pathin,'wt');

% write header to "new" file
for k = 1:num_header_lines
    fprintf(fid,'%s ',new_header{k,:});
    fprintf(fid,'\n');
end

fprintf(fid,'%.2f\t%.5f\n', transpose(mat)); % write updated data to "new" file
fclose(fid);
 


Ich hoffe damit können sich deine Nerven erstmal wieder etwas entspannen und du kannst die nächsten Aufgaben beruhigt in Angriff nehmen Smile

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Platin
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 174
Anmeldedatum: 07.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2011, 11:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Sco,

danke für deine Mühen.
Aber es erscheint ledier eine Fehlernachricht für den Befehl:
Code:

fprintf(fid,'%s ',new_header{k,:});
 


Und zwar:
Code:

??? Index exceeds matrix dimensions.

Error in ==> test4 at 23
    fprintf(fid,'%s ',new_header{k,:});
 


Weil new_header ist doch eine Cell, oder?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Platin
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 174
Anmeldedatum: 07.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2011, 11:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ach ne, sorry.
Also bei dir gehts.
Ich schreibe das ganze ja im Octave und da gibts immer mal wieder Unklarheiten.

Mal gucken ob ich das hinbekomme.
Sonst melde ich mich nochmal.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Platin
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 174
Anmeldedatum: 07.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2011, 11:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So, ok ich habe es endlich hinbekommen.
Octave machts einem nicht einfach.
danke euch beiden, Sco und Jan für eure tolle unterstützung.

viele Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.