|
|
Einlesen png aus unterschiedlichen Verzeichnissen |
|
Samoth |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 70
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 10:53
Titel: Einlesen png aus unterschiedlichen Verzeichnissen
|
 |
Hallo,
wie kann ich png`s aus unterschiedlichen Verzeichnissen laden?
Alle daten Liegen in Unterverzeichnissen (z.B. test1,....,n) die im Hauptverzeichnis measurment liegen.
Die PNG´s wiederrum sind in jedem Unterverzeichnis nummeriert mit Frame1,..., Frame4.
Gibt es da einen Trick sie nicht umbenennen zu müssen? Möchte sie im weiteren Verlauf mitteln.
Gruß
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 11:01
Titel:
|
 |
wie viele verzeichnisse? sind es alles unterverzeichnisse des aktuellen ordners? sollen einige verzeichnisse nicht geladen werden? was hast du bis jetzt versucht? sihe dazu auch den thread aus meiner signatur.
sonst könnte
dir
helfen. oder auch einige versionen aus dem fex die auch unterordner durchsuchen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Samoth |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 70
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 11:18
Titel:
|
 |
Hi,
im Moment sind es "nur" 10 Ordner.
Dir überschreibt die alten Bilder, da der Name sich wiederholt.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2016-03-29 11_15_00-noies_measurment.png |
Dateigröße: |
2.99 KB |
Heruntergeladen: |
284 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2016-03-29 11_15_42-noies_1ms_10__1.png |
Dateigröße: |
1.64 KB |
Heruntergeladen: |
255 mal |
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 11:51
Titel:
|
 |
Zitat: |
Dir überschreibt die alten Bilder, da der Name sich wiederholt. |
dir überschreibt garnix. wenn dann macht das dein code den du nicht gepostest hast.
sihe dazu den thread aus meiner signatur.
grüße
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Samoth |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 70
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 13:35
Titel:
|
 |
Hier der code:
der Befehl load(names) funktioniert leider nicht.
|
|
|
Samoth |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 70
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 13:36
Titel:
|
 |
habe die einzenlen Files jetzt Umbenannt und in ein Ordner gelegt
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 13:39
Titel:
|
 |
du kannst mit einer schleife die einzelnen namen abarbeiten.
fullfile
könnte hier hilfreich sein.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 13:40
Titel: Re: Einlesen png aus unterschiedlichen Verzeichnissen
|
 |
Hallo Samoth,
Das eigentliche Problem wird noch nicht klar.
dir
liest nur die Namen der Files in einem Ordner ein, da wird also gar nichts überschrieben.
Hilft Dir das weiter?
Gruß, Jan
|
|
|
Samoth |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 70
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 14:00
Titel:
|
 |
Im Grunde will ich die Bilder jeweils einlesen und dann aufsummieren.
Der
-Befehl ist mir nun geläufig. Durch den Befehl erzeuge ich ja eine Tabelle mit den Namen...
Da ich auch die txt files habe habe ich es nun einmal versucht. Das Problem ist,
das es so z.B.
leider nicht funktioniert.
Per hand würde das so aussehen.
Theoretisch muss das ja (mit dem entsprechenden Befehl) auch automatisiert funktionieren.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 14:20
Titel:
|
 |
Hallo Samoth,
Hast Du meine Antwort gesehen?
Gruß, Jan
|
|
|
Samoth |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 70
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2016, 16:25
Titel:
|
 |
Ja, jetzt nach dem erneuten laden.
Danke
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|