|
|
Einlesen von txt datei und ploten der funktionen |
|
cyrano |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 15:11
Titel: Einlesen von txt datei und ploten der funktionen
|
 |
Hallo ich habe ein Problem. ich muss eine txt. dati oder excel date einlesen mit matlab so das ich auf jede spalte einzeln zugreifen kann und dann muss ich das ganze ploten...ich habe schon einiges gefunde über txt dateien einesen aber ich bin zu doof dafür....
ic hänge mal die datei bei
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
OutputListingAll.txt |
Dateigröße: |
35.74 KB |
Heruntergeladen: |
724 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 15:45
Titel:
|
 |
Hallo Cyrano,
zeige dochmal, was Du versucht hast und wir können Dir Verbesserungsvorschläge geben.
Sorry für die oberflächliche Antwort, aber es wäre viel effizienter, wenn wir nicht Dein Problem nach-erfinden müssen. Z.B. TXT oder Excel-File? Wenn Du Dich festlegst, müssen wir nicht 2 Lösungen finden!
Gruß, Jan
|
|
|
alduro |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 62
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.01.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Tucson , AZ
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 16:50
Titel:
|
 |
Hallo cyrano,
meiner Meinung nach ist es am einfachsten wenn du entweder eine *.csv datei mit "csvread" oder eine *.xls (excel) datei mit "xlsread" einließt.
Beide Befehle haben eine sehr gute Hilfe in der du alles finden kannst ...
Gruß ALDURO
_________________
Hallo,
ich arbeite zur Zeit an einer verbesserten Kontaktabbildung im MKS Tool ADAMS.
Spannenden Sache, aber im Moment gibt es noch viel offene Fragen ... Aber das wird schon P-)
|
|
|
gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 17:06
Titel:
|
 |
hallo,
wenn du eine excel-tabelle 'test1.xls' hast, kannst du sie zB so einlesen. Dann werden alle Spalten als Vektoren im Workspace abgelegt.
[nums, txt] = xlsread('test1.xls') %Datei einlesen
varNames = char(txt(1, ); %Bestimmung der Spaltenüberschriften=Variablennamen
for col=1:size(varNames,1),
if isnan(nums(1,col)) %erster Eintrag nicht numerisch
evalin('base',varNames(col, ,char(txt(2:end,col))); %Zuweisen der Strings in die Spalte
else %falls doch numerischer Eintrag
assignin('base',varNames(col, ,nums(:,col)); %Zuweisung der Zahlen in Spalte
end;
end;
hoffe das hilft dir!
|
|
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2010, 17:48
Titel:
|
 |
Hallo nochmal.
als ichhabe eine txt datei und eine xml datei. mir ist es eigentlich egal mit welcher ich arbeite in beiden sind die selben daten drinne.
das problem ist ich kann mit den obigen code nicht viel anfangen.1
Mus ich den als ne .m datei speichern und dann ausführen? ihr merkt schon ich habe keine ahnung von matlab... ich muss die daten irgendwie in matlab reinbekommen damit ich ein paar plots machen kann...wie das geht..keine ahnung aber damit beschäftige ich mich später wenn ich die daten eingelesen habe....aber naja...
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2010, 18:59
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo Gast,
ich verstehe nicht wirklich dein Problem. Du hasst eine Excel file mit einem Sheet und moechtest alle Daten (Zahlen) einlesen (trivialer Fall), dies ist wirklich kein grosses Problem in Matlab, zumal der passende Matlab Befehl
doch auch schon gefallen ist! Du musst nur die Hilfe von xlsread durchlesen (doc xlsread),dort ist ALLES genau beschrieben und mehrere Beispiele angegeben. Also warum nicht einfach erstmal den eigenstaendigen Weg gehen (denn so ist der Lernerfolg am Groessten), anstatt alles vorgekaut bekommen zu wollen?
Ansonsten gibt es zu diesem Thema bestimmt schon 20 Threads im Forum und 100de im Internet, man muss eben nur mal suchen...
Das gegebene Beispiel solltest du dabei erstmal ausser Acht lassen, da es einen ganz bestimmten Aufbau der Excel File vorraussetzt und mit Befehlen arbeitet (eval, assignin) die "gefaehlich" sind (schau dir die Post von Jan S an wenn es dich interessiert) und in diesem Zusammenhang auch unnoetig sind. Bei dir duerfte erstmal eine Codezeile ausreichen um deine Daten zu importieren.
PS: das soll nicht heissen, dass man nicht in diesem Forum Fragen stellen soll, sondern dass man wenigstens zuvor schon ein wenig Eigeninitiative gezeigt hat und nach intensiver Suche bzw. Kruebeln zu keiner Loesung kam. Dies ist auch keinenfalls persoenlich gemeint, aber ich habe eben das Gefuehl, das einige Leute quasi jedes auftretende Problem sofort hier posten bevor Sie einmal selber versucht haben eine Loesung zu finden.
MFG
Sco
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|