WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Einleseprobleme durch Leerzeilen

 

schachti2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2011, 19:00     Titel: Einleseprobleme durch Leerzeilen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und muss in diesem Sinne eine Menge von Produktionsdaten, die mir als Editor-Files vorliegen auslesen. Beim Einlesen der Daten erschien allerdings immer wieder der Fehler: Index exceeds matrix dimensions.

Nachdem ich einen File mal ins Excel kopiert hatte, fielen mir einige Leerzeilen auf, die man im Editor nicht sehen konnte. Diese gelöscht, wieder in den Editor kopiert und schon lief die Sache. Dies aber mit all meinen Datein zu machen würde mich ungefähr ein Jahr kosten. Gibt es daher einen Befehl, der die Leerzeilen in meinen Daten "überspringt"?
Dies ist momentan meine Programmstruktur:

Code:

clear; clc;
t=0;
%p=0;
for i=11:28
    for j=1:4
        t=0;
           
            fname =strcat('C:\Vierwerkemodell\4W_BPV\DYN\BM',int2str(i),'\.Modelle.Netzwerk.Einzelwerk',int2str(j),'.Datentabelle.txt')  
            fn=fopen(fname,'rt');
            dlt=0;
            ctr=0;
            while (feof(fn)==0)
                ctr=ctr+1;
                s=fgetl(fn);

                ss=strread(s,'%s');
                ss2=char(ss(2));
                ss3=char(ss(3));
                ss4=char(ss(4));
                ss5=char(ss(5));

                    [a1]=strread(ss2,'%d'); s2(ctr)=a1; % Übergabe der Spaltenwerte in den entsprechenden
                    [a1]=strread(ss3,'%d'); s3(ctr)=a1; % Spaltenvektoren s2 - s5
                    [a1]=strread(ss4,'%d'); s4(ctr)=a1;
                    [a1]=strread(ss5,'%d'); s5(ctr)=a1;



                clear ss2 ss3 ss4 a1 a2 a3 a4 ss
               
         


Schon mal vielen Dank im voraus!

VG Jörg


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.05.2011, 19:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die einfache Variante dürfte sein, einen Test einzufügen, z.B.
Code:


Solche Probleme lassen sich übrigens auch gut mit dem Debugger aufspüren.

Insgesamt sieht die Einleseroutine arg kompliziert aus. Bist du sicher, dass du das nicht auch mit TEXTSCAN erreichen könntest?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Verschoben: 24.05.2011, 21:50 Uhr von _Peter_
Von Sonstige MATLAB Fragen nach Programmierung
 
schachti2

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2011, 10:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort. Funktioniert tadellos!

Vielen vielen Dank!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.