|
|
Einstellung der Funktion Diary in Matlab |
|
Kailo777 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.02.2015, 18:50
Titel: Einstellung der Funktion Diary in Matlab
|
 |
Hallo zusammen,
hätte eine Frage zu der Funktion Diary und zwar besteht die Möglichkeit einen Flush Intervall zu hinterlegen? Mein Problem ist nämlich, dass erst in das File geschrieben wird, wenn ich mit diary off das tracken beende. Jedoch benötige ich im Log File die Informationen zur Laufzeit und nicht beim Abschluss.
Danke schon mal und Viele Grüße
Kailo777
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.02.2015, 21:05
Titel: Re: Einstellung der Funktion Diary in Matlab
|
 |
Hallo Kailo777,
Wenn Du die Kontrolle über ein Log-File haben möchtest, ist DIARY nicht die richtige Methode. Aber auch mit FOPEN und FPRINTF kannst Du von Matlab-Seite aus nicht garantieren, dass ein File bereits auf die Festplatte geschrieben ist, denn auch hier werden die Ausgaben natürlich gebuffert. Aber hier könntest Du wenigstens das File explizit zwischen durch schließen und wieder neu öffnen. Das wird allerdings mit zunehmender File-Länge immer zeitraubender.
Gruß, Jan
|
|
|
Kailo777 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 07:51
Titel:
|
 |
Hallo Jan S,
Danke für das Feedback. Die größe der Files spielen für mich keine Rolle, da sie in einem gewissen Zyklus archiviert werden.
Mir geht es speziell darum das ich in bestehenden M-Files keine Änderungen habe, sondern die Log Definition zu einem früheren Zeitpunkt bestimme. Habe momentan die Aufgabe direkt aus bestehenden M-Files Service im .NET zu generieren inklusive Logging der disp() Funktionen sowie der Systemmeldung wie 'ERROR' oder 'FATAL'.
Danke und viele Grüße
Kai steinkellner
|
|
|
Kailo777 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.02.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 10:36
Titel:
|
 |
Hallo nochmal,
habe bei meiner Recherche herausgefunden, dass ich mit matlab -logfile "filename" direkt ein Logfile erstellen kann via cmd. Das ist in etwa das was ich brauche, jedoch müsste ich das in die startup.m hinterlegen. Jedoch kennt Matlab leider nicht die funktion logfile "filename". Vielleicht jmd. eine Idee wie das vom Syntax her ausschauen würde?
Danke und Viele grüße
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 11:07
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|