WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Einstieg ins Matlab

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.08.2012, 16:04     Titel: Einstieg ins Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen leider habe ich noch null erfahrung mit Matlab und habs via googeln versucht. jedoch komm ich leider dmait nicht wirklich weiter.

Ich habe Zugversuche gemacht und nun die Daten (3 Datendateien). Dort ist in der ersten Zeile die Zeit, in der zweiten Zeile der Weg und in der dritten Zeile die Kraft.

Nun möchte die maximale Kraft aus diesen 3 Kurven in einem Boxplot anzeigen (habe noch weitere Daten welche ich dann mit diesen Vergleichen möchte).

Weiter möchte ich die Steifigkeit vom "linearen Bereich" der Kurve bestimmen.

Könnte mir eventuell jemand einen Code posten wo ähnliches gemacht wurde? Wäre um die Hilfe sehr dankbar.....

Das einzige was i zustande gebacht habe ist die Kraft über den Weg zu ploten und die Daten zu importieren....


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.08.2012, 17:25     Titel: Re: Einstieg ins Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Deine Frage ist recht allgemein und es ist unwahrscheinlich, dass eine Antwort zu Deinem Problem passen wird. Je konkreter Deine Frage, desto leichter und zielsicherer läßt sie sich beantworten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ronen84
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 29.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.08.2012, 17:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Meldung. Ich wollte noch daten Anhänge, dies hat jedoch nicht geklappt!

Ich habe Zugversuche bei zwei Verschiedene Proben (Curved und Bushing) gemacht. Ich habe nun je Probe 3 Zugversuche (S1,S2,S3).
Nun möchte ich diese zwei verschiedenen Proben in einem Boxplot vergleichen und zwar der Maximale Wert der Kraft von der Kurve.
In den Files S1-Bushing-SB-r2.txt etc. ist in der ersten Reihe die Zeit (interessiert mich nicht), in der zweiten der Weg und in der dritten die Kraft.

Ich habe noch eine dritte Probe die ich auch vergleichen möchte, der eigfachheitshalber habe ich diese nun aber nicht auch noch hochgeladen. Diese drei Proben möchte ich danach mit einem ANOVA statistisch vergleiche. Ich habe natürlich mehr messungen wie diese 3 gemacht....

Weiter möchte ich vom "linearen" Bereich der Kurve die Steifigkeit (Kraft über Weg) berechnen.

Leider habe ich dafür keinen Code hingekriegt um dies zu machen. Ich konnte einzig die Kraft-Weg Kurve Ploten.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

S2-Bushing-SB-r2.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  S2-Bushing-SB-r2.txt
 Dateigröße:  186.83 KB
 Heruntergeladen:  542 mal
S1-Bushing-SB-r2.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  S1-Bushing-SB-r2.txt
 Dateigröße:  203.39 KB
 Heruntergeladen:  553 mal
S3-Curved-SB-r1.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  S3-Curved-SB-r1.txt
 Dateigröße:  315.98 KB
 Heruntergeladen:  833 mal
S2-Curved-SB-r2.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  S2-Curved-SB-r2.txt
 Dateigröße:  311.73 KB
 Heruntergeladen:  636 mal
S1-Curved-SB-r1.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  S1-Curved-SB-r1.txt
 Dateigröße:  291.38 KB
 Heruntergeladen:  583 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ronen84
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 29.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.08.2012, 17:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hier noch die Fehlende Datei S3-Bushing-SB-r1.txt

S3-Bushing-SB-r1.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  S3-Bushing-SB-r1.txt
 Dateigröße:  173.03 KB
 Heruntergeladen:  712 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ronen84
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 29.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2012, 08:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Habe es nun einmal so probiert...
Code:
>> % Leeren Wertevektor erstellen
Werte = zeros(1, 7);
% Werte berechnen
Wert1 = {min(S1_Curved (1:end,3))};            % Minimum  
Wert2 = {quantile(S1_Curved (1:end,3),.05)};   % unterer Whisker
Wert3 = {quantile(S1_Curved (1:end,3),.25)};   % unteres Quantil
Wert4  = {quantile(S1_Curved (1:end,3),.50)};   % Median
Wert5 = {quantile(S1_Curved (1:end,3),.75)};   % oberes Quantil
Wert6 = {quantile(S1_Curved (1:end,3),.95)};   % oberer Whisker
Wert7 = {max(S1_Curved (1:end,3))};            % Maximum


boxplot([Wert1 Wert2 Wert3 Wert4 Wert5 Wert6 Wert7])


Es kommt jedoch folgende Fehlermeldung:

??? Error using ==> boxplot>straightenX at 947
'X' parameter must be a numeric vector or matrix.

Error in ==> boxplot at 273
[xDat,gDat,origRow,xlen,gexplicit,origInd,origNumXCols] = straightenX(x,g);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ronen84
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 29.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2012, 14:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nun habe ich es mit diesen Cod probiert....doch mein diagramm ist leer...

Code:
StandardForce1=[S1_Curved(1:end,3)];
ForceatFailure1=max (StandardForce1);
StandardForce2=[S2_Curved(1:end,3)];
ForceatFailure2=max (StandardForce2);
StandardForce3=[S3_Curved(1:end,3)];
ForceatFailure3=max (StandardForce3);
StandardForce4=[S4_Curved(1:end,3)];
ForceatFailure4=max (StandardForce4);
StandardForce5=[S5_Curved(1:end,3)];
ForceatFailure5=max (StandardForce5);

figure,
boxplot({ForceatFailure1 ForceatFailure2 ForceatFailure3 ForceatFailure4 ForceatFailure5},'plotstyle','traditional','label',{'Curved','Bushing','Bushing Gew.'})
hold on
title('Ultimate Force','FontSize',14)
ylabel('Force in [N]','FontSize',11)


Bin ich da völlig auf dem falschen Weg?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2012, 16:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo ronen84,

Bist Du sicher, dass BOXPLOT ein Cell akzeptiert?

Nebenbei kann ich wie immer nur wärmstens empfehlen Indices nicht in den namen der Variable zu packen. Wenn Du statt "S1_Curved" z.B. "S_Curved{1}" benutzt, wird die Erstellung der Inputdaten in einer Schleife viel hübscher.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ronen84
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 29.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2012, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan

nein dass weiss ich nicht. Der Boxplot hat funktioniert wenn ich die maxWerte im Excel berechnet hatte und dann in einer Tabelle aufgelistet habe. Wie ich das mit den indices anstellen soll ist mir noch nicht ganz klar. Auch hier habe ich Resultatefiles S1_Curved, S2_Curved etc. für jede Messung. Aus diesen Files möchte ich den Max Wert bestimmen und mit dem Maxwert danach einen Boxplot.
Wie muss ich dann die Files benennen damit ich es mit S_Curved{1} einlesen kann?

Gruss
Ronen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.