|
|
Eintrag in struct-Array löschen |
|
KaiS |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 102
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 04:47
Titel: Eintrag in struct-Array löschen
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Beispiel:
Mir liegt ein Struct-Array test vor, welches die folgenden Unterfelder hat:
test.result
test.flag
Nun habe ich zig Tests insgesamt. Aus Einfachheitsgründen hat das folgende Zahlenbsp. nur 3 Tests:
Nun möchte ich eine if-Abfrage einbauen, die überprüft, ob irgendein Flag der Tests gleich 0 ist. Wenn ja, soll der komplette Test gelöscht werden, im Bsp. also test(2).
Wenn nun test(2) gelöscht wird, soll dann automatisch test(3) "aufrücken" und das neue test(2) werden. Wenn ich mehr als 3 Tests hätte, würden natürlich auch dementsprechend die nachfolgenden Tests einen Index "aufrücken".
Ich hätte also folgenden Code:
Hätte jemand eine Idee, wie ich das implementieren könnte?
Vielen Dank!
LG
Kai
|
|
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 07:53
Titel:
|
 |
|
|
KaiS |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 102
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 11:53
Titel:
|
 |
Danke, das sorgt ja dafür, dass die entsprechende Zeile gelöscht wird. Aber zusätzlich will ja, dass die nachfolgenden Indices jeweils um eins reduziert werden, d.h. wenn Test 2 gelöscht wird, dann soll bekommt Test 3 anstatt seines ursprünglichen Index 3 den Index 2 usw.
Wie könnte ich das implementieren?
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 12:03
Titel:
|
 |
hast du die von thomas genannte lösung überhaubt versucht?
|
|
|
KaiS |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 102
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 20:01
Titel:
|
 |
Ja, aber dann müsste ich die Endbedingung der for-schleife anpassen, weil ja test immer kleiner wird und ich am Ende einen index i habe, mit dem ich auf ein test(i) zugreifen will, welches gar nicht mehr existiert, weil es schon geschrumpft ist.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 20:33
Titel:
|
 |
dann nimm ne while schleife oder machs ohne schleife
|
|
|
KaiS |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 102
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 21:33
Titel:
|
 |
Super, vielen Dank! Es funktioniert!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|