|
|
Einträge aus Workspace als Matrix |
|
baaango |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2015, 14:56
Titel: Einträge aus Workspace als Matrix
|
 |
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage dazu, wie man automatisiert Ergebnisse aus dem workspace in eine Matrix bekommt.
Mein Code sieht folgendermaßen aus:
Die Dimension der eingehenden Matrix ist nicht bekannt (hier nur zur Vereinfachung eine Einheitsmatrix).
Als Ausgangsgrößen bekomme ich 10 X-Werte im Workspace und diese bräuchte ich einer 1 x mx Matrix.
Jetzt ist die Frage, wie kann ich die Werte zuweißen ohne, dass ich jeden einzeln eintippe und wie kann ich erkennen welcher der letzte Wert in der Matrix ist.
Vielen Dank für die Hinweise
baaango
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2015, 16:03
Titel:
|
 |
warum packst du sie nicht gleich in die matrix in der du sie brauchst anstatt sie in 10 einzelne variablen im workspace zu schreiben und sie dann wieder umtändlich mit eval da raus zu holen.
bei dienem besipiel liefert mean doc schon eine 1x10 matrix als ausgang.
einen index im namen zu verstekcen und ihn n icht als index zu benutzen ist immer eine schlechte idee.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
baaango |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2015, 10:51
Titel:
|
 |
Hallo winkow,
ja das wäre noch besser, wenn die Werte direkt in die Matrix geschrieben werden.
Wie funktioniert das mit dem doc? Ich habe das noch nie benutzt und aus der Hilfe von matlab werde ich auch nicht schlau.
Vielen Dank
baaango
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2015, 10:54
Titel:
|
 |
Zitat: |
Wie funktioniert das mit dem doc? |
Zitat: |
Ich habe das noch nie benutzt und aus der Hilfe von matlab werde ich auch nicht schlau. |
wenn du nicht sagst was du nicht verstehst kann dir leider dabei nicht geholfen werden.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
baaango |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2015, 11:21
Titel:
|
 |
okee, danke.
habe es hinbekommen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|