Einzelne Punkte beim Scatteredinterpolant vernachlässigen
JuliaM
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 09.07.2015, 19:39
Titel: Einzelne Punkte beim Scatteredinterpolant vernachlässigen
Ich habe riesige Datensätze dabei geht es um Temperaturmessungen in einem dreidimensionalen Probekörper. Die möchte ich zu einzelnen Zeitschritten darstellen und interpolieren. Dafür verwende ich den scattered interpolant, weil die Werte nciht geordnet sind. Bei einigen Zeitschritten sind keine Werte gemessen worden, die in in Matlab als Nullwert übergebe. Wie kann ich bei meiner Interpolationsvorschrift die Nullwerte nicht berücksichtigen, weil sie mir im Moment die Grafik zerstören. DANKE
das ist mein Code, dabei ist i der x wert, j der y Wert und k der z wert, der aus dem WOrkspace aus der Matrix M2_65 geholt wird.In V finden sich die zugehörigen Temperaturen und der minimale z wert ist 8, den habe ich definiert, nur falls sich jemand wundert.
Code:
function Vq_time=interpolation(Eingabe, Zeit,minx, maxx, miny,maxy,minz,maxz,meshw,meshwz,extrap)
M2_65=Eingabe;
time=Zeit;
M2_65(isnan(M2_65))=0;
InterpolFkt = scatteredInterpolant(i',j',k', V_time','linear',extrap);
for x3=0:length(zp)-1 for x2=0:length(yp)-1 for x1=0:length(xp)-1
Vq_time(x1+1,x2+1,x3+1)=InterpolFkt(x1*meshw+minx,x2*meshw+miny,x3*meshwz+minz);
end end end end
du hast doch die Nullwerte von V_time schon rausgeworfen?
Hast du Beispieldaten, anhand derer man das Verhalten testen kann?
Grüße,
Harald
JuliaM
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 09.07.2015, 20:13
Titel:
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Das habe ich mich gefragt, ob das schon damit passiert. Ich habe drei dateien und in der letzten wird geplottet und da gab es bisher ein sehr komisches verhalten, da die Temperaturen radial abfallen sollten und im ursprung der heißeste Punkt ist. ich schicke mal einen excel Datensatz.
Heißt das, das die Punkte, bei denen V null ist, nicht benutzt werden?
bitte schreibe noch dazu, wie die Interpolation.m mit diesen Daten aufgerufen wird. Das ist ja doch etwas unübersichtlich.
Grüße,
Harald
JuliaM
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 09.07.2015, 21:02
Titel:
Ich habe einfach einfach ab Spalte B alles als Double in den Workspace geladen.
und die Berechnungsdatei, die auf die Interpolation zurückgreift, sieht so aus:
und wie soll man nun erahnen, was der User bei den input-Befehlen eingibt?
Stelle doch bitte einen möglichst einfachen, reproduzierbaren Aufruf von Interpolation zur Verfügung. Danke.
Grüße,
Harald
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 09.07.2015, 21:32
Titel:
Die Interpolation wird nicht manuell aufgerufen. Ich verstehe nicht richtig welche Infos du noch brauchst. Bei Dateinamen wird die Excel tabelle aufgerufen, die in den Workspace importiert worden ist, dann der minimale/max x wert (zb 0 bis 40 )dann der min/max z-wert (zb 8 bis 60), der zeitpunkt ist zb 11, als maschenweite benutze ich in x 0.1 (so dass ich ein mesh bekomme, das mir dann alle 0.1 einen Wert ausgibt und in z richtung 1, weils sonst zu lang dauert und dann interpoliere ich linear
Du hast ja eingangs von einer Visualisierung gesprochen. Nur fehlt halt die Information, wie du die Daten visualisierst...
Grüße,
Harald
JuliaM
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 09.07.2015, 22:43
Titel:
Danke, das hilft mir schon weiter. Die Anzeige wird über einen slice plot gemacht.der funktioniert aber gut.
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.