|
|
Einzelne Spaltenvektoren aus einer Matrix auswählen |
|
Malco |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2011, 09:33
Titel: Einzelne Spaltenvektoren aus einer Matrix auswählen
|
 |
|
 |
|
Hallo Matlab-Gemeinde,
ich bin neu hier und habe auch ein Problem mit Matlab (sollte ich diesen Thread in den falschen Bereich gepostet haben, sorry dafür). Also, ich möchte folgendes erreichen:
In einer Funktion soll eine belibige mxn-Matrix und ein Vektor X mit der Länge <= n eingegeben werden. Dieser Vektor soll nur Zahlen von {1,...,n} (also die Spaltenzahlen der Matrix A) enthalten dürfen. Falls dieser Vektor aber mehr Elemente enthält wie in der obigen Menge und dadurch eine größere Länge als n hat, soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden (dies könnte ich vielleicht mit einer if-Abfrage erreichen, aber wie lautet der Befehl an Matlab einen Fehler auszugeben?).
Mein Ziel ist es, dass bei einer angegebenen Matrix A nur die Teilmatrix angegeben wird, welche die Spalten enthält, deren Nummern in X angegeben werden.
Ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Ausgegeben werden soll: [1,3;4,6], also die Matrix B=[A(1:2,1),A(1:2,3)]
Das ich leider nicht so die große Erfahrung mit Matlab habe, bekomme ich leider noch nicht mal einen vernünftigen Ansatz hin. Wie könnte ich da am besten vorgehen, bzw. welche Befehle bräuchte ich dafür?
Malco
|
|
|
Verschoben: 11.05.2011, 10:33 Uhr von _Peter_ Von Sonstige MATLAB Fragen nach Programmierung |
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2011, 11:37
Titel:
|
 |
Hallo,
Hilfe zur Selbsthilfe:
Fehler = engl. error --> Suche error in der Doku, und schon hat man's.
Grüße,
Harald
|
|
|
tompie |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 260
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: immer alles
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2011, 11:37
Titel:
|
 |
Hallo,
bringt das gewünschte Ergebnis.
Gruß tompie
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2011, 12:17
Titel:
|
 |
Hallo tompie,
Zitat: |
bringt das gewünschte Ergebnis. |
Genau! Sogar mit der gewünschten Fehlermeldung, da die beim Indizieren automatisch erzeugt wird. Ein Aufruf von ERROR ist also gar nicht nötig.
Gruß, Jan
|
|
|
Malco |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2011, 20:59
Titel:
|
 |
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Die Lösung war kurz und knapp und hat 100%-ig zur Lösung des Problems geholfen!
Malco
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|