WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Electrical field map

 

Kareem
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.06.11
Wohnort: Freiburg
Version: 2009
     Beitrag Verfasst am: 01.06.2011, 17:18     Titel: Electrical field map
  Antworten mit Zitat      
Hi liebe Leute,

erstmal danke für das tolle Forum. Ich bin ein User der Matlab relativ selten benutzt und nur Grundlagen kennt, deswegen bin ich mit meiner momentanen Aufgabenstellung etwas überfordert.

Ich habe ein Röhrchen etwa 3cm lang und 5mm Durchmesser, dies ist mit Drähten beflochten und wird mit Strom gespeichst. In dem Röhrchen habe ich nun Messungen vorgenommen und div. Werte in abhängigkeit zur Position der Messstelle (x/y/z) im Röhrchen erhalten. Nun möchte ich dies irgendwie plotten.

So in etwa:

oder so:

ich glaube, das wird so dargstellt oder?

könnt ihr mir helfen, sowas zu erstellen?

Die von mir gezeigten Plots sind ja 2-d. Gibt es sowas auch in 3d?

Muss ich die gemessenen Werte als Matrix schreiben? oder wie mach ich das? Momentan hab ich sie nur auf Papier^^

Vielen Dank im Vorraus und liebe Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Kareem
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.06.11
Wohnort: Freiburg
Version: 2009
     Beitrag Verfasst am: 05.06.2011, 12:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hat denn keiner einen Vorschlag für mich? Crying or Very sad Crying or Very sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 10:05     Titel: Re: Electrical field map
  Antworten mit Zitat      
Hallo Kareem,

Zitat:
Die von mir gezeigten Plots sind ja 2-d. Gibt es sowas auch in 3d?

Was man in 3D zeichnen kann, kann auch Matlab in 3D zeichnen. Welche Darstellung Du aber genau möchtest, kannst nur Du selbst wissen.

Zitat:
Muss ich die gemessenen Werte als Matrix schreiben? oder wie mach ich das? Momentan hab ich sie nur auf Papier

Es ist leider nicht möglich, dass jemand aus diesem Forum Dir eine Möglichkeit zeigen kann, um Zahlen auf Papier in eine 3D-Visualisierung zu verwandeln. Natürlich musst Du die Zahlen erstmal in ein File schreiben, um sie später in ein Array umzuwandeln.
Wenn Du diese Daten dann erstmal hast, kannst Du ihre genaue Repräsentierung hier beschreiben. Danach müsstest Du dich noch entscheiden, wie Du die Daten dargestllt haben möchtest. "3D" kann ja alles mögliche bedeuten!

Du bekommst also bisher keine Antworten, da Deine Frage noch viel zu allgemein ist. Löse also zunächst die Teilschritte, die Du bewältigen kannst, und frage dann wieder für spezielle Matlab betreffende Probleme konkret nach.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kareem
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.06.11
Wohnort: Freiburg
Version: 2009
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 10:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi Jan und auch ein Hallo an alle Leser,

danke Jan für deine Antwort. Ich versuch mich mal etwas genauer auszudrücken:

Ich habe ein Rährchen, indem ich div. Spannungswerte auslese. Sinn und Zweck sei mal Nebensächlich.

Ich habe von jedem Messwert eine Position (x,y,z) und einen Spannungswert U. Nun möchte ich das alles folgendermaßen Plotten:



oder wie dieses hier, nur ohne diesen Knick, mein Röhrchen verläuft gerade:



ich hoffe, das ist jetzt etwas klarer geworden.

Jetzt ist die Frage, wie krieg ich das in Matlab so schön gezeichnet?

Und ganz wichtig ist: zumindest beim ersten Plot ist die Farbe wohl vom z-Wert abhängig. Das möchte ich nicht. Ich will, dass die Einfärbung abhängig von meinem Spannungswert ist den ich auslese.

Super wäre noch, wenn ich neben die 3d Grafik als subplot eine 2d Grafik wie die folgende einbauen könnte, durch die man dann so schreittweise durchgehen kann:




ich freue mich auf eure Antworten

Liebe Grüße
Kareem
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Kareem,

Du hast nun beschrieben, was Du erreichen möchtest.
Zur Lösung des Problems ist nun noch die Definition der Inputs nötig. Bisher wissen wir nur, dass Du "die Zahlen auf Papier" hast.
Dann fehlt noch eine genaue Beschreibung, welches spezielle Problem Du hast. Wenn Du erwartest, dass jemand Dir hier ein komplettes lauffähiges Programm postet, würde ich empfehlen, den Thread nach "Programmieraufträge" zu verschieben und eine entsprechende Entlohnung anzubieten. Ein freischaffender Ingenieur bekommt zur Zeit um die 70 Euro pro Stunde.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kareem
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 01.06.11
Wohnort: Freiburg
Version: 2009
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 12:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Jan,

nee sowas erwarte ich nicht, könnt ich mir auch garnicht leisten.

Zu den Inputs:

ich habe die Koordinaten der Messpunkte (x,y,z) und den Messwert auf Papier.

Was ich von euch gerne hätte wäre sowas wie:


Zitat:

geb doch die Werte in form eines Array ein
X=[deine x werte,x1,x2,....]
Y=[deine y-Werte,y1,y2,...]
Z=[deine z-werte,z1,z2,...]
V=[deine Spannungswerte,v1,v1,...]

benutze die funktion plot3d (oder was auch immer es da gibt)


ich erwarte von niemandem, dass er mir das macht. Ich dachte ich krieg hier support und es meldet sich jemand, der mir einen ansatz gibt wie ich zu verfahren habe.

Liebe Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.