WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

element in plot auswählen

 

Stroh
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 03.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.10.2011, 13:58     Titel: element in plot auswählen
  Antworten mit Zitat      
hi leute,
ich habe in einem plot mehrere elemente (halbkreise und polygone)
hab mal als anhang ein bsp hinzugefügt
um die elemente besser anpassen zu können, wollte ich mal fragen, ob es eine möglichkeit gibt, dass ich auf ein element mit der maus anklicke und mir matlab sagt, welches element das ist?
also ich klick zb auf einen halbkreis, und dann soll sich ein fenster öffnen, in dem der aktuelle radius steht (als edit, damit ichs auch ändern kann, is dann aber nich mehr das problem)
habt ihr eine idee? wäre super Very Happy

danke schonmal, stroh

blanc.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  blanc.JPG
 Dateigröße:  54.99 KB
 Heruntergeladen:  410 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.10.2011, 16:46     Titel: Re: element in plot auswählen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Stroh,

Das kann man über die ButtonDownFcn jedes Objekt realisieren. Eine andere Methode ist die WindowsButtonDownFcn der FIGURE, wie z.B. bei der Verwendung des Menüs Edit->Current Object Properties... Hilft letzters Dir weiter?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Stroh
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 03.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2011, 14:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi jan,
danke für die schnelle antwort. klingt auf jeden fall schonmal ganz gut.
mit diesen "zeiger" auf eine funktion kam ich noch nie richtig klar, wie funktioniert das? ich weiß in vornherein auch nich, wie viel elemente mein plot beinhaltet, stellt sich erst im verlauf des programms raus, kann ich dann beim anklicken eine id oder sowas in form eines parameters übergeben?
hier mal ein bsp, wie ich ein kreissegment bzw ein polygon plotte:
Code:
%Kreissegment
t = linspace(0, pi/2, 100);
line(r*cos(t)+x,r*sin(t)+y,'LineStyle',style,'LineWidth',3,'Color',cm(color,:));

%Polygon
coordsForw = [S1;S2;S3;S4;S5;S6;S7;S8;S9];
line(coordsForw(:,1),coordsForw(:,2),'LineStyle',style,'LineWidth',3,'Color',cm(color,:));
 


ich schau mir auch grad parallel noch die doc an, vllt werd ich da auch schon fündig Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2011, 14:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Stroh,

Die Callbacks sind eigentlich ganz einfach: Man gibt eine funktion an, die bei einem bestimmten Ereignis aufgerufen wird. In Deinem Fall wäre es das Anklicken des Objekts:
Code:
line(1:10, rand(1,10), 'ButtonDownFcn', {@myCallback}, 'Tag', 'the tag');

function myCallback(ObjH, EventData)
% Now ObjH is the handle of the object which you have selected
disp(get(ObjH, 'Tag'))

Es ist etwas merkwürdig, dass "{@Fcn}" eine Funktion mit 2 Inputs aufruft, aber das betroffene Objekt und die EventData, welche das Event beschreiben, sind halt immer nützlich, um in der callback-Funktion überhaupt zu wissen, wer warum die Funktion aufruft.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Stroh
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 03.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2011, 15:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
*megafreu*
vielen dank jan, funktioniert super Very Happy
ich speicher mir als tag meine id, so kann ich auch die passenden einstellungen aufrufen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2011, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Stroh,

Wenn die ID ein String ist, ist das perfekt. Wenn die ID eine Nummer ist, würde ich empfehlen statt des Tags die UserData zu nehmen. Es gab mal einen Bug, der Matlab crashen ließ, wenn FINDOBJ nach einem String sucht, aber einen numerischen Wert vorfindet - ich erinnere mich aber nur noch vage.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.